matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastik-Sonstiges"Newton Verfahren"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Stochastik-Sonstiges" - "Newton Verfahren"
"Newton Verfahren" < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"Newton Verfahren": "Hilfestellung"
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 21:58 So 16.01.2011
Autor: faraz1989

Aufgabe
Erklären Sie was das Abbruchkritterium des Newton Verfahrens aussagt anhand eines Beispiels und Skizieren Sie mit einem Beispiel ihrerer Wahl.

Erklären Sie das Newton Verfahren im Unendlichen?Zeigen Sie ein Beispiel mit der von ihnenen vorgeschlagener Funktion?

Hey leute bin am verzweifeln habt ihr mal eine gfs zu diesem Thema gehalten??

ich brauch etwas über das Abrruchkriterium im Newton Verfahren und das Verhalten im Mehrdimensionalen anhand eines Beispieles erklärt ich habe bisher als Quelle wikipedia gefunden will aber in meiner Gfs die ich vorstelle nicht die Textpassagen oder sachen aus wikipedia verwenden ich hoffe ihr könnt mir helfen was ist eine lokal quadratische konvergenz

        
Bezug
"Newton Verfahren": Doppelpost
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:01 So 16.01.2011
Autor: reverend

Hallo Faraz,

diese Frage hast Du doch gerade schon hier gestellt.

Wenn Dir etwas an der Antwort von Al-Chwarizmi nicht gefällt, dann reagiere dort darauf, aber unterlasse bitte solche unnötigen Doppelposts!

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]