matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftNeuwahlen Schröder
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Neuwahlen Schröder
Neuwahlen Schröder < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Neuwahlen Schröder: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:23 Mi 23.12.2009
Autor: alex12456

Aufgabe
hallo, mal ne frage,
so genau habe ich es nach langen recherchen nicht verstanden, wie die neuwahlen 2005 abgelaufen sind.......also schröder hat sich ja das Mißtrauen aussprechen lassen um Neuwahlen herbeizuführen( ist das die Vertrauensfrage Art.68 also, die er gestellt hat?, WEIL misstrauensvotum würde ja bedeuten, dass man ihn abwählt, indem die mehrheirt des Bundestages einen neuen wählt) wie war es nun genau.....?
und er hat die neuwahlen ja verloren?    war das seine 2.
Vertrauensfrage, oder wer war der Kanzler mit der 2. Vertrauensfrage?
danke für Antworten

siehe oben

        
Bezug
Neuwahlen Schröder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:11 Do 24.12.2009
Autor: M.Rex

Hallo

[]hier mal ein Überblick über die Ereignisse um die []vorgezogene Wahl 2005, die Gerhard Schröder []bewusst herbeiführte indem er die []Vertrauensfrage stellte.

Die Vertrauensfrage stellten []im Verlaufe der Geschichte 3 Kanzler, mit unterschiedlichen Motiven/Erfolgen.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]