matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheorieNatürlichen Zahlen zur Basis 5
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Zahlentheorie" - Natürlichen Zahlen zur Basis 5
Natürlichen Zahlen zur Basis 5 < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Natürlichen Zahlen zur Basis 5: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:18 Di 21.06.2011
Autor: jaruleking

Aufgabe
Wir schreiben die natürlichen Zahlen in der Basis 5 (statt 10). Die Ziffern schreien wir wie üblich (0,1,2,3,4). Sei [mm] a_na_{n-1}a_1a_0 [/mm] eine Zahl in dieser Schreibweise. Zeigen Sie, dass diese Zahl genau dann gerade ist, wenn [mm] a_n+a_{n-1}+...+a_1+a_0 [/mm] gerade ist.

Bestimmen Sie auch alle Primzahlen [mm] \le [/mm] 100 in diesem System.

Hallo,

bei dieser Aufgabe fehlt mir jeglicher Ansatz. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen??

Grüße

        
Bezug
Natürlichen Zahlen zur Basis 5: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 Di 21.06.2011
Autor: kamaleonti

Moin jaruleking,
> Wir schreiben die natürlichen Zahlen in der Basis 5 (statt
> 10). Die Ziffern schreien wir wie üblich (0,1,2,3,4). Sei
> [mm]a_na_{n-1}a_1a_0[/mm] eine Zahl in dieser Schreibweise. Zeigen
> Sie, dass diese Zahl genau dann gerade ist, wenn
> [mm]a_n+a_{n-1}+...+a_1+a_0[/mm] gerade ist.
>  
> Bestimmen Sie auch alle Primzahlen [mm]\le[/mm] 100 in diesem System.

a) Dann folgt aus [mm] [z]_5=a_na_{n-1}...a_1a_0: [/mm]

            [mm] [z]_{10}=\sum_{i=0}^n5^i*a_i [/mm]

Betrachte diese Summe mal mod 2 für die beiden Fälle, dass [mm] \sum_{i=0}^na_i [/mm] gerade bzw. ungerade ist.

b) Nun, welche Primzahlen gibt es im Zehnersystem, die [mm] \leq 1*5^2=25 [/mm] sind?

LG


Bezug
                
Bezug
Natürlichen Zahlen zur Basis 5: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:11 Do 30.06.2011
Autor: jaruleking

Hallo,

habe diese Aufgabe immer noch nicht hinbekommen, kann da vielleicht jemand noch was dazu sagen??

Grüße

Bezug
                        
Bezug
Natürlichen Zahlen zur Basis 5: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:31 Do 30.06.2011
Autor: felixf

Moin,

> habe diese Aufgabe immer noch nicht hinbekommen, kann da
> vielleicht jemand noch was dazu sagen??

Du koenntest erstmal erzaehlen, was du schon versucht hast. Und was du mit kamaleontis Vorschlagen probiert hast.

Was eine Zahl zur Basis 5 weisst du schon, oder? (Ansonsten: schau []hier und versteh das erstmal.)

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]