matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieNafion, Sperreffekt für el.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Nafion, Sperreffekt für el.
Nafion, Sperreffekt für el. < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nafion, Sperreffekt für el.: Erklärung gesucht
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:42 Fr 28.03.2008
Autor: Mr._Calculus

Guten Tag,

momentan beschäftige ich mich mit Wasserstoff-Brennstoffzellen, bei denen u.a. das Ionomer Nafion als Proton-Austuasch-Membran eingesetzt wird. Es ermöglicht den Protonen von der Wasserstoffseite zur Sauerstoffseite zu gelangen, so weit klar, auch die Notwendigkeit der Salzbrücke ist klar.

Nun ist Nafion sauer (Sulfonsäuregruppen). Wie sperrt ein saurer Elektrolyt allerdings Elektronen, die ja eigentlich angezogen werden müssten. Eventuell liegt es an den Perfluorketten.

Es wäre super, wenn mir jemand das genauer erklären kann.

Vielen Dank

        
Bezug
Nafion, Sperreffekt für el.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:44 Mi 09.04.2008
Autor: isarfox

ich weiss jetzt nicht, ob ich die korrekte Antwort habe, aber nachdem kein anderer sich bisher bemüht hat.

> Nun ist Nafion sauer (Sulfonsäuregruppen). Wie sperrt ein
> saurer Elektrolyt allerdings Elektronen, die ja eigentlich
> angezogen werden müssten. Eventuell liegt es an den
> Perfluorketten.

Wieso sollte ein Polymer ohne ausgedehnte pi-Systeme überhaupt irgendwas mit Elektronen anfangen können, leitungstechnisch gesehen? Na, und dann heißt sauer ja wohl, dass der Stoff voll mit anionischen, sprich negativ geladenen Gruppen ist, auch nicht gerade ein Biotop für Elektronen, oder? Wobei Punkt 1 sicherlich das Hauptargument ist.

th


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]