matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenNährungsweise Nullstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Nährungsweise Nullstellen
Nährungsweise Nullstellen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nährungsweise Nullstellen: Verfahren
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:02 Do 27.06.2013
Autor: birkenstuhl

Aufgabe
Finden Sie verschiedene Methoden, die der näherungsweisen Berechnung von Nullstellen ganzrationaler Funktionen dienen.

Welche Methoden gibt es, um die Nullstellen näherungsweise zu berechnen? Am bekanntesten sind wohl Newton, Bisektion sowie das Sekantenverfahren, aber gibt es noch andere, eher unbekannte Verfahren? Und ist Regula-Falsi eine extra Methode oder eher ein "Unterpunkt" bzw. simular mit dem Sekantenverfahren?

[Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.]

        
Bezug
Nährungsweise Nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:44 Do 27.06.2013
Autor: leduart

Hallo
ich weiss nicht was du Bisektion nennst, wenn du das Stück zw x1>0 und x2<0 halbierst ist das die Regula falsi,, sie ist nicht das Sekantenverfahren!
im übrigen hast du die relevanten Verfahren genannt., bzw mir fällt keine wietere ein, die sich lohnt. Vielleicht jemand anders noch, also lass ichs aauf halb beantwortet.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Nährungsweise Nullstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:02 Do 27.06.2013
Autor: birkenstuhl

ok, also ersteinmal danke für die schnelle antwort. wir haben bisektion als synonym für die intervallschachtelung bzw. intervallhalbierungsmethode kennengelernt.
Unsere Lehrerin meinte, dass es neben den "großen drei" recht bekannten Methoden auch noch weitere gibt. Jedoch bin ich bis jetzt leider weder in meinen Unteragen, noch bei der Googlerecherche auf weche gestoßen.

Bezug
                        
Bezug
Nährungsweise Nullstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:56 Do 27.06.2013
Autor: leduart

Hallo
eine Korrektur meines vorigen post: Regula FALSI ist das gleiche wie das Sekantenverfahren und nicht wie oben behauptet die Intervallhalbierung.
gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Nährungsweise Nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:46 Do 27.06.2013
Autor: chrisno

Etwas speziellere Verfahren sind hier []http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_numerischer_Verfahren aufgeführt. So schwer war das nicht zu finden, das erste Ergebnis bei der Suche in Wikipedia.

Bezug
        
Bezug
Nährungsweise Nullstellen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Fr 12.07.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]