matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieNachweis der Stärkebildung bei
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Biologie" - Nachweis der Stärkebildung bei
Nachweis der Stärkebildung bei < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nachweis der Stärkebildung bei: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:44 Mi 31.03.2010
Autor: cheezy

Aufgabe
Nachweis der Stärkebildung bei der Photosynthese

1 Tag vor dem Versuch dunkelt man stellen von den Blättern einer Pflanze mit Folie ab. Danach gibt man die Blätter (ohne der Folie) in kochendes Wasser und lässt sie ca. 5 min in dem Wasserbad
Währendessen erwärmt man Alkohol in einem Becherglas.
Die Blätter werden nach dem Wasserbad in dem Alkohol gegeben und dort wieder ein paar Minuten eingelegt, damit das Chlorophyll entzogen wird.
Nach dem Alkoholbad legt man das Blatt in ein Jodbad und beobachtet was passiert.

Hallo Liebes Forum

Ich wollte euch fragen stimmt dieser Vorgang um die Stärkebildung bei der Photosynthese nachzuweisen.

Muss man wirklich 1 Tag vor dem Versuch die Blätter mit Folien abdecken wenn ja warum????



        
Bezug
Nachweis der Stärkebildung bei: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:01 Mi 31.03.2010
Autor: cheezy

Aufgabe
1 Tag vor dem Versuch dunkelt man stellen von den Blättern einer Pflanze mit Folie ab. Danach gibt man die Blätter (ohne der Folie) in kochendes Wasser und lässt sie ca. 5 min in dem Wasserbad
Währendessen erwärmt man Alkohol in einem Becherglas.
Die Blätter werden nach dem Wasserbad in dem Alkohol gegeben und dort wieder ein paar Minuten eingelegt, damit das Chlorophyll entzogen wird.
Nach dem Alkoholbad legt man das Blatt in ein Jodbad und beobachtet was passiert.

Hallo Liebes Forum

Ich habe für euch ein Bild geuploadet und wollte euch fragen ob es dann so aussieht wenn man diesen Vorgang durchgeführt hat siehe oben


[Dateianhang nicht öffentlich]





Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Nachweis der Stärkebildung bei: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:27 Mi 31.03.2010
Autor: pythagora

Hi,
ganz schön großes Bild, kannst das ja demnächst mal alles in eine Frage reinpacken, dann ist's übersichtlicher und nicht so viel zu klicken, oki??
Antwort bei der anderen Frage..

LG
pythagora

Bezug
                
Bezug
Nachweis der Stärkebildung bei: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:36 Mi 31.03.2010
Autor: Tyskie84

Hallo,

zwar hast du bereits gesagt, dass du der Urheber dieses Bildes bist dennoch möchte ich dich fragen ob du das Bild gemacht hast? Im Praktikum oder so?


[hut] Gruß

Bezug
        
Bezug
Nachweis der Stärkebildung bei: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:30 Mi 31.03.2010
Autor: pythagora

Hi,
> Nachweis der Stärkebildung bei der Photosynthese
>  
> 1 Tag vor dem Versuch dunkelt man stellen von den Blättern
> einer Pflanze mit Folie ab. Danach gibt man die Blätter
> (ohne der Folie) in kochendes Wasser und lässt sie ca. 5
> min in dem Wasserbad
>  Währendessen erwärmt man Alkohol in einem Becherglas.
> Die Blätter werden nach dem Wasserbad in dem Alkohol
> gegeben und dort wieder ein paar Minuten eingelegt, damit
> das Chlorophyll entzogen wird.
>  Nach dem Alkoholbad legt man das Blatt in ein Jodbad und
> beobachtet was passiert.
>  
> Hallo Liebes Forum
>  
> Ich wollte euch fragen stimmt dieser Vorgang um die
> Stärkebildung bei der Photosynthese nachzuweisen.
>  
> Muss man wirklich 1 Tag vor dem Versuch die Blätter mit
> Folien abdecken wenn ja warum????

Nun ja, du hast ja ein paar Stellen der Blätter abgedunkelt und nicht alles, das heißt es muss um eine art vergleich gehen von belichteten blättern und unbelichteten.
Was passiert den bei Blättern, wo licht drauf scheint?? Entsteht da stärke oder nicht?? und was ist bei Blättern, die kein licht abbekommen??
Diese anregungen müssten dih weiterbringen, ja??

LG
pythagora



Bezug
                
Bezug
Nachweis der Stärkebildung bei: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Mi 31.03.2010
Autor: cheezy

Aufgabe
Stimmt diese Aussage von mir???

Da Jod mit der Stärke im Blatt reagiert, werden die Blätter dunkel violett verfärbt. Bei den
Abgedunkelten Stellen findet keine Photosynthese statt und da auch keine Stärke produziert
werden kann, gibt es keine Verfärbung.


Bezug
                        
Bezug
Nachweis der Stärkebildung bei: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:20 Mi 31.03.2010
Autor: pythagora

Hi,
> Stimmt diese Aussage von mir???
>  Da Jod mit der Stärke im Blatt reagiert, werden die
> Blätter dunkel violett verfärbt. Bei den
>  Abgedunkelten Stellen findet keine Photosynthese statt und
> da auch keine Stärke produziert
>  werden kann, gibt es keine Verfärbung.

ja, perfekt^^

LG
pythagora

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]