matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikNachschüssige Rente
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Nachschüssige Rente
Nachschüssige Rente < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nachschüssige Rente: Berechnung des Kalendertags
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:03 Do 14.06.2007
Autor: cajus

Aufgabe
Ein Sparer träumt von einem Sportwagen zum Preis von 120.000€. Er spart dafür monatlich nachschüssig 800€, die er zu 8% anlegen kann. An welchem Kalendertag kann er sein Traumauto frühstens erwerben(wenn es bis dahin nicht teurer geworden ist)?

Den Endwert der nachschüssigen Rente hab ich bereits ohne Probleme berechnet (105.855,72).
Durch Iteration hab ich die Jahre berechnet(n=8.77). Aber ich weiß nicht wie oder mit welcher Formel ich jetzt auf den genauen Kalendertag komme...

Danke im vorraus.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Nachschüssige Rente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:39 Do 14.06.2007
Autor: M.Rex

Hallo.

Die Banken rechnen mit einem Jahr von 360 Tagen, also hat jeder Monat 30 Tage.

Jetzt musst du die 0,77 nur noch in einen Bruch umwandeln.

Also:

[mm] 0,77=\bruch{77}{100}=\bruch{277,2}{360} [/mm]

Und jetzt die 277,2 Tage in die Monate verwandeln.
Also: 277,2 Tage entsprechen 9,24 Monaten, was 9 Monaten und einer Woche entspricht.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]