matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisNachfrage-Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis" - Nachfrage-Funktion
Nachfrage-Funktion < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nachfrage-Funktion: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:05 Mi 08.02.2006
Autor: scientyst

Aufgabe
Zwischen den Preisen p1,p2>0 und den Nachfragemengen q1,q2>0 nach den Gütern 1 bzw.2 bestehen die Beziehungen

q1(p1,p2)=1/2P1 hoch -1  * [mm] P2^2 [/mm]

q2(p1,p2)=P1 * exp2-P2

Um ungefähr wie viel % ändert sich die Nachfrage nach Gut 1,falls der Preis von Gut 2 um 10% ansteigt???

Hat jemand eine Idee wie ich hier rechnen muss???

        
Bezug
Nachfrage-Funktion: Lösungsweg
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:51 Mi 08.02.2006
Autor: dormant

Ich konnte die Nachfrageformeln nicht eindeutig entziffern, dafür werde ich aber einen Lösungsweg schildern.

Nehme an, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt die Preise p1 und p2 konstant und gegeben sind. Zu diesem Zeitpunkt beträgt die Nachfrage nach Gut 1: q1(p1, p2). Falls sich p2 um 10% erhöht, beträgt der neue Preis für Gut 2: 1.1*p2. Die nachfrage nach Gut 1 ist dann: q1(p1, 1.1*p2). Die prozentualle Änderung beträgt dann:

[ q1(p1, 1.1*p2)/q1(p1, p2) ]*100.

Dabei sind p1 und p2 als Parameter, die man kürzen darf, zu betrachten.

Bezug
                
Bezug
Nachfrage-Funktion: Rückfrage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:24 Mi 08.02.2006
Autor: scientyst

Kannst du mir bitte mal die Werte einsetzten und zeigen wie du das meinst,kann dir irgendwie so nicht folgen,danke.

Bezug
                        
Bezug
Nachfrage-Funktion: Gegenfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:30 Mi 08.02.2006
Autor: dormant

Kann ich..., wenn du die Formel für die Nachfrage verständlich hinschreibst (mit ausreichend vielen Klammern um die einzelnen Terme).

Bezug
                                
Bezug
Nachfrage-Funktion: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:46 Mi 08.02.2006
Autor: scientyst

Also:

q1(p1,p2)= [mm] 0,5*P_{1}^{-1}*P_{2}^{2} [/mm]

und

q2(p1,p2)=  [mm] P_{1}*e^{2-P_{2}} [/mm]

Ich hoffe,dass du damit was anfangen kannst.

Bezug
                                        
Bezug
Nachfrage-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:20 Mi 08.02.2006
Autor: dormant

Also:

[mm] q_{1}=\bruch{1}{2p_{1}}p_{2}^{2}. [/mm]

Wenn [mm] p_{2} [/mm] um 10% steigt, läßt sich die Nachfrage [mm] q_{1, neu} [/mm] nach Gut 1 folgendermaßen berechnen:

[mm] q_{1, neu}=\bruch{1}{2p_{1}}*(1.1*p_{2})^{2}. [/mm]

Der Quotient [mm] \bruch{q_{1, neu}}{q_{1}} [/mm] liefert nun die Antwort.

Bezug
                                                
Bezug
Nachfrage-Funktion: Rückfrage Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:45 Do 09.02.2006
Autor: scientyst

Dnake für die Antwort.Habe da noch eine Frage muss das nicht

[mm] q_{1, neu}=\bruch{1}{2p_{1}}*1.1*p_{2}^{2} [/mm]

heissen??? Also nur [mm] 1,1*p_{2}^{2} [/mm] und nicht [mm] (1.1*p_{2})^{2} [/mm]

Bekomme da nach deiner Rechnung dann [mm] 1,1^2/1 [/mm] =1,1 =10% heraus,oder??

Bezug
                                                        
Bezug
Nachfrage-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:21 Fr 10.02.2006
Autor: dormant

Nein, das stimmt schon so - man soll den den Preis von Gut 2 quadrieren und der ist eben [mm] 1.1\*p_{2}. [/mm] Dann kriegst du raus [mm] 1.1^{2}=1.21, [/mm] also 21%.

Bezug
                                                                
Bezug
Nachfrage-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:28 Fr 10.02.2006
Autor: scientyst

Alles klar danke für deine Hilfe.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]