matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabNach Warnmeldung Neustart
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Nach Warnmeldung Neustart
Nach Warnmeldung Neustart < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nach Warnmeldung Neustart: Matlab-Befehl
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:32 So 01.07.2007
Autor: steve_jobs

Aufgabe
Neustart des auszuführenden Programmes nach Eingabe eines unerlaubten Wertes in der Abfrage.

Benutze folgenden Befehl:
if m<0, warndlg('Pendelmasse muss >=0 sein!','Warnung') & exit & run; end;

Ich möchte das Programm automatisch wiederstarten, nachdem die Warnung bestätigt wird.
Das mit dem 'run' war nur eine Idee, funktioniert natürlich nicht. Hat jemand einen Tipp? Danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Nach Warnmeldung Neustart: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:14 So 01.07.2007
Autor: dormant

Hi!

Klassisch wird das durch ein while-statement in einem Rahmenprogramm gemacht. Wenn deine Routine r.m heißt, soll sie bei normaler Ausführung true, und sonst false liefern (oder eben 0 und 1). Dann schreibst du so ein Rahmenprogramm:

flag=false;
while (!flag) flag=r[...]; end

Gruß,
dormant

Bezug
                
Bezug
Nach Warnmeldung Neustart: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:51 So 01.07.2007
Autor: steve_jobs

Sehe ich das richtig, dass fer Befehl folgendermaßen aussehen muss:

flag=false;                                                        
% Am Anfang des Programms
while (~flag), flag=Basisprogramm.m; end;      
% Am Ende des Programms

*confused*

Bezug
                        
Bezug
Nach Warnmeldung Neustart: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:57 So 01.07.2007
Autor: dormant

Hi!

Ähm ja, Schlange wars in Matlab. Und Basisprogramm ohne .m, oder? Die Syntax von Matlab habe ich ein bisschen vergessen... Ach ja, das war bei einer Subroutine (also erste Zeile von Basisprogramm.m soll function [flag]=Basisprogramm[...] heißen). Also mit dieser zusätzlichen Zeile und ohne .m aufufen.

Gruß,
dormant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]