matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaterialwissenschaftNWT-Projekt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Materialwissenschaft" - NWT-Projekt
NWT-Projekt < Materialwissenschaft < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

NWT-Projekt: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:19 Di 19.01.2010
Autor: Topspinkiller

Aufgabe
Wir haben verschiedene Gegenstände(Blumentopf, Tupperdose, Mülleimer, Töpfe) genommen und die dann mit Alufolie, Backpapier und Frischhaltefolie überzogen. Dannach haben wir mit einer Bleistiftspitze auf die Trommel geklopft und die dBZahl gemessen.
Wir kann man sich die verschiedenen dB unterschiede erklären?

Man kann es anhand von dem Matrial das der Gegenstand hat erklären. Doch wie genau hängt dass voneinender ab.
Oder von der Alufolie, Backpapier und Frischhaltefolie. Frischhaltefolie ist elastisch, hat dass was damit zu tun.
Oder mit der Dicke des Übergezogenen Folie.
Bitte Helfen sie uns
Dankeschön schonmal im vorraus

        
Bezug
NWT-Projekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:26 Mi 20.01.2010
Autor: chrisno

Zuerst kommen ein paar Fragen:
Habt ihr ein System erkannt?
Wie ist die Reihenfogle wenn ihr ein Material für das Trommelfell genommen habt, aber unterschiedliche Töpfe?
Wie ist die Reihenfolge, wenn ihr einen Topf genommen habt, aber unterschiedliche Materialien für das Trommelfel?
Am besten stellst Du hier eine Tabelle mit allen Ergebnissen ein.

Vor dem ernsthaften Nachdenken muss aber noch eines gekärt werden: wie gut konntet ihr die Stärke des Klopfens reproduzieren? Habt ihr bei bei der gleichen Materialkombination mehrfach gemessen?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]