matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabMuscheldiagramm
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Matlab" - Muscheldiagramm
Muscheldiagramm < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Muscheldiagramm: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:11 Sa 15.12.2007
Autor: martin111

Hallo,

Würde gerne diverse Messgrößen in einem Muscheldiagramm plotten. Wie geht das?

1. Differenz aus Größe A-B (A und B können unterschiedlicher Länge sein, also interpolieren A=1015x1, B=903x1)
2. Differenz in ein Muscheldiagramm plotten über x/y-Achse
        x/y-Achse können ebenfalls unterschiedl. Länge sein. (x-Werte=903x1, y-Werte=101x1)

Kann mir jemand weiterhelfen?



        
Bezug
Muscheldiagramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:46 Mo 17.12.2007
Autor: MatthiasKr

Hi,
> Hallo,
>
> Würde gerne diverse Messgrößen in einem Muscheldiagramm
> plotten. Wie geht das?
>
> 1. Differenz aus Größe A-B (A und B können
> unterschiedlicher Länge sein, also interpolieren A=1015x1,
> B=903x1)
> 2. Differenz in ein Muscheldiagramm plotten über x/y-Achse
> x/y-Achse können ebenfalls unterschiedl. Länge sein.
> (x-Werte=903x1, y-Werte=101x1)
>

wenn ich richtig verstehe, was ein muscheldiagramm ist, suchst du eine matlab-funktion, die die konturen (iso-linien) einer funktion plottet und die bereiche zwischen den linien mit farbe fuellt. Nun ja, die matlab-fkt. "contourf" macht sowas. Schau mal in der Online-hilfe nach.

gruss
matthias

Bezug
                
Bezug
Muscheldiagramm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:09 Mo 17.12.2007
Autor: martin111

Danke,
Contourf hab ich auch schon gefunden.
Problem ist aber die unterschiedl. Länge der Vektoren.
Wie geht das nun?
Müssen x, y und die Differenz identisch lang sein?

Zum Messpunkt x und y muss uach die korrekt Differenz A-B zu diesem Zeitpunkt sein, wie geht das?

Bezug
                        
Bezug
Muscheldiagramm: Idee
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:20 Mi 19.12.2007
Autor: martin111

Hallo,

Interpolation habe ich hinbekommen. Nun noch ein Problem:

Wie funktioniert das mit dem "Contour" Befehl? Ich verstehe das mit der Zuordnung nicht:

Beispiel:
A= Vektor mit [1x6]
B= Vektor mit [1x6]
C=Vektor mit [1x6]

Also bei A(1) und B(1) ist das Ergebnis C(1)……..
Wie bekomme ich das in in dem Contour-Plot unter?



Bezug
                                
Bezug
Muscheldiagramm: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Mo 24.12.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]