matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTechnische InformatikMultiplexer
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Technische Informatik" - Multiplexer
Multiplexer < Technische Inform. < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Multiplexer: mit einer Steuerleitung wenige
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:46 Di 12.02.2008
Autor: Bastiane

Hallo zusammen!

Kann mir jemand folgendes erklären:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe mir als Beispiel mal einen 4:1-MUX genommen, da habe ich ja normalerweise zwei Steuerleitungen, [mm] S_0, S_1. [/mm] Wenn ich jetzt [mm] S_0 [/mm] abspalte, bleibt also nur noch [mm] S_1 [/mm] als Steuerleitung übrig. Aber die 4 Eingänge bleiben trotzdem - oder ändert sich da was dran? Was mache ich denn jetzt mit dem [mm] S_0? [/mm] Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen...

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Multiplexer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:52 Di 12.02.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Wir haben das vor Urzeiten mal in der Schule behandelt, ich meine, das ging wenn man irgendwie einige Schieberegister vorschaltet. Wie genau kann ich dir nichtmehr sagen.
Wir haben das damals mit LOCAD zusammengebaut, wenn du willst, gebe ich dir das Progamm mal.

Marius

Bezug
        
Bezug
Multiplexer: Lösung gefunden :-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Do 21.02.2008
Autor: Bastiane

Hehe,

ich glaube', dank einer Übungsaufgabe weiß ich es jetzt. Und zwar habe ich eine Übungsaufgabe, wo ich [mm] x_4,x_3,x_2 [/mm] und [mm] x_1 [/mm] als Eingabe habe und y als Ausgabe. Nun könnte ich ja einen 16:1 MUX nehmen, an die Eingänge genau mein y legen und die [mm] x_i [/mm] als Steuerleitungen. Die Lösung nimmt aber nur einen 8:1 MUX und nur [mm] x_3, x_2 [/mm] und [mm] x_1 [/mm] als Steuerleitungen. Und als Eingänge wird nicht y geschaltet, sondern [mm] x_4 [/mm] entweder negiert oder nicht negiert, je nachdem, wie es in der Wahrheitstabelle vorkommt.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]