matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikMultiple Choice-Physik-Test
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Multiple Choice-Physik-Test
Multiple Choice-Physik-Test < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Multiple Choice-Physik-Test: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:57 Sa 12.12.2009
Autor: Stefan0020

Aufgabe
Beantworten Sie die folgenden Aussagen mit wahr oder falsch.

Hallo.

Hab nächsten Freitag Physik-Test und bin noch ein paar vorherige Tests durchgegangen. Nun bin ich auf zwei Multiple Choice Fragen gestoßen, wo ich nicht genau weiß, was richtig ist.

Bsp 1:

Eine Eiskunstläuferin drehe auf dem Eis reibungsfrei eine Pirouette um ihre Längsachse mit ausgestreckten Armen (Abb a.)

Kreuzen Sie die Aussagen an, die falsch sind:

Durch Anziehen der Arme (Abb b.)

- verringert sich das Trägheitsmoment der Eiskunstläuferin
-vergrößert sich die Winkelgeschwindigkeit der Eiskunstläuferin
-erhöht die Eiskunstläuferin ihren Drehimpuls
-erhöht sich die kinetische Energie der Eiskusntläuferin

Meine Lösungsvorschläge wären:


falsch: die Eiskunstläuferin erhöht ihren Drehimpuls und die kinetische Energie der Eiskunstläuferin erhöht sich


Bsp 2.

Ein Olympia-Turmspringer springt vom Sprungturm ab. Im Punkt B, dem höchsten Punkt der Bahn, erreicht der Betrag seines Impulses seinen Maximalwert.

Info zum Bild: Der Turmspringer steht auf einem Sprungturm (Punkt A). Er springt ab und erreicht den höchsten Punkt (Punkt B). Er "köpfelt" ins Wasser (Punkt C). Er taucht ins Wasser (Punkt D).

ICh glaube, dass das falsch ist, aber bei welchen Punkt erreicht der Betrag seines Impulses den Maximalwert? Der Impuls ist ja Masse mal Geschwindigkeit und die höchste Geschwindigkeit müsste er ja beim der Fallphase, also beim Punkt C haben, oder?

Würde mich über eure Hilfe freuen!

lg, stefan



[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Multiple Choice-Physik-Test: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:09 So 13.12.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ehrlich gesagt, es fällt mir ein wenig schwer, dir zu folgen... Aber ich habs geschafft.

Die 1) hast du korrekt gelöst, bei der 2) denkst du zwar völlig richtig, die Antwort ist aber nicht richtig. Denk mal genauer nach, wo die Geschwindigkeit am höchsten ist!

Bezug
                
Bezug
Multiple Choice-Physik-Test: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:52 So 13.12.2009
Autor: Stefan0020

zu Bsp 2:

Die Geschwindigkeit müsste doch am Punkt D am höchsten sein, oder?

lg, stefan

PS: Danke für die Antwort.

Bezug
                        
Bezug
Multiple Choice-Physik-Test: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:27 So 13.12.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Richtig!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]