matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikMünzwurf
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Stochastik" - Münzwurf
Münzwurf < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Münzwurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:18 Do 30.04.2009
Autor: Wuschlafin

Aufgabe
Nennen Sie eine Literaturstelle, in der Münzwürfe nicht ihr gewohntes
Verhalten zeigen.  

Also verstehe das so, das gewohntes Verhalten ja Kopf oder Zahl ist. Was ist denn dann ungewohntes Verhalten? Kante?
Mir fällt leider nichts ein. Kennt von euch nicht einer ein Beispiel?

Danke

        
Bezug
Münzwurf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:33 Do 30.04.2009
Autor: reverend

Hallo Wuschlafin,

ich denke nicht, dass es um Münzen geht, die auf die Kante fallen oder sich nach dem Werfen in einen Eisvogel verwandeln oder die Währung wechseln...

Es dürfte um gezinkte Münzen gehen, bei denen also die Ergebniswahrscheinlichkeit nicht gleichverteilt ist. Im Extremfall zeigen vielleicht beide Seiten Kopf, oder die Münze landet eben immer so.

Literaturbeispiele dafür fallen mir allerdings gerade nicht ein.

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Münzwurf: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:35 Do 30.04.2009
Autor: Wuschlafin

Achso, ja hast recht.
So könnte es auch gemeint sein.
Hab schon voll viel gegoogelt. Finde einfach keine Literaturstelle.
Hm.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]