matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperMonoide
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Monoide
Monoide < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Monoide: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:05 So 04.11.2007
Autor: MichiNes

Aufgabe
Wir nehmen das Monoid [mm] (\IN, [/mm] 0, +) und basteln daraus ein neues Monoid [mm] \IN_{e}, [/mm] indem wir ein neues neutrales Element e dazunehmen (also e+n=n für alle n). Das ist wieder ein Monoid, und n [mm] \mapsto [/mm] n ist ein Halbgruppenhomomorphismus zwischen N und [mm] N_{e}, [/mm] der kein Monoidhomomorphismus ist.

Hallo zusammen,

diese Aufgabe steht genau so auf unserem aktuellen Algebra-Übungsblatt. Ich habe allerdings keine Ahnung wie ich jetzt da vorgehen muss weil ich schon die Aufgabe nicht ganz verstehe.
Wenn ich ein neues neutrales Element dazunehme, ersetz ich dann damit die 0 oder bleibt die drin? Das wäre ja dann ein Widerspruch zur Eindeutigkeit des neutralen Elements oder?
Und wenn ich die 0 einfach durch e ersetze, dann ist doch trivial, dass das dann wieder ein Monoid ist, wenn ich die 0 einfach anders nenne.

Wo ist denn hier mein Denkfehler???

Wär cool, wenn jemand kurz Zeit dafür finden würde.

Gruß Michi

        
Bezug
Monoide: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:31 Di 06.11.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]