matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauModellierung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maschinenbau" - Modellierung
Modellierung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Modellierung: Exponentialfkt.modellierung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 08:39 Mo 05.03.2007
Autor: Konservatorium

Aufgabe
Ich möchte eine Exponentialfunktion nach folgenden Vorgaben modellieren:

Gegeben ist also f(x) = [mm] -ke^{mx + b} [/mm] + l

Ich möchte innerhalb eines bestimmten Gebietes auf der x-Achse (D1 bis D2) f(x) ausrechnen. Dabei sind die Werte für f(D1) und f(D2) mit der Eigenschaft D2 > D1, f(D1) > f(D2) gegeben, dazwischen soll die Fkt verlaufen.

Wie, möchte ich nach eigenem Geschmack verändern, also eher rund oder flach. Womit verändere ich dies ?

Wie bestimme ich k,m,b und l ?


-------------
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Modellierung: Information
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:25 Mo 05.03.2007
Autor: Konservatorium

17 Leute. Wenns Fragen zur Beantwortung gibt, sollst du sie natürlich auch stellen.

Bezug
                
Bezug
Modellierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:30 Mo 05.03.2007
Autor: Bastiane

Hallo Konservatorium!

> 17 Leute. Wenns Fragen zur Beantwortung gibt, sollst du sie
> natürlich auch stellen.

He, was soll das denn??? Zählst du die Leute, die deine Frage lesen? Dann überleg doch mal, ob du überhaupt schon mal Fragen gelesen und vor allem beantwortet hast!???

Und zu deiner Aufgabe: probier's doch einfach aus! [aetsch]

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
        
Bezug
Modellierung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:20 Mi 07.03.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]