matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesMischungsaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Mischungsaufgabe
Mischungsaufgabe < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mischungsaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:19 So 15.06.2008
Autor: chris2000

Aufgabe
Zwei Flüssigkeiten A und B werden so gemischt, dass sich ihr Verhältnis über den angegebenen Zeitraum konstant ändert. (Es wird bei den angegebenen Zeiten nicht plötzlich das Verhältnis gewechselt!)

Ausgegangen wird bei 0 Min. von 100% A und 0% B. Danach:
bei 3 Min. 80% A, 20% B
bei 7 Min. 40% A, 60% B

Von A und B fließen die ganze Zeit konstant 1,3ml/min, unabhängig vom Mischungsverhältnis.

Wieviel A und B benötigt man für 7 Minuten (und vor allem wie berechnet man das exakt)? Welche "Überschlagsrechnung" würde sich anbieten?

Gruß,
Christian

        
Bezug
Mischungsaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:56 So 15.06.2008
Autor: koepper

Hallo Christian,

stelle für die benötigte Fluss-Menge einfach Geradengleichungen auf, und zwar für A und B getrennt und jeweils für die Zeitabschnitte von 0 bis 3 und von 3 bis 7 separat.

Den Gesamtverbrauch bekommst du dann durch Integration von 0 bis 7 jeweils für A und für B separat.
Fertige dir eine Skizze an. Dann kannst du das Integral bequem als Fläche unter den Graphen bestimmen.

LG
Will

Bezug
                
Bezug
Mischungsaufgabe: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:10 So 15.06.2008
Autor: chris2000

Hallo Will,

danke für die schnelle Antwort. Ich versuche das gerade mit Excel mal umzusetzen...

Gruß,
Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]