matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikMillikan
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Millikan
Millikan < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Millikan: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:31 Mo 29.05.2006
Autor: Ayhan

Aufgabe
Zwischen die horizontal liegenden platten eines Millikan-Kondensators,dessen plattenabstand d= 12,8mmbeträgt ,werden Öltröpfchen mit dem radius r=0,0015mm gebracht .Welche Ladungen tragen die Tröpfchen,wenn sie bei einer spannung U=2500 V zwischen den Platten im vertikal gerichteten Feld gerade schweben?
Der Auftrieb in Luft ist für die Tröpfvhen zu vernachlässigen(p=0,9g/cm^(-3)

Hallo leute ,ich brauche hilfe zu berrechnung zu Millikan.


Wie geht man hier vor :
Also Gegeben ist:
d=12,8mm
r=0,0015mm
U=2500V
P_(öl)=0,9 g/cm^(-3)

Gesucht: Q

[mm] F_{el} [/mm] = [mm] F_{G} [/mm]
Q*E=  m*g                         für E gilt:

[mm] \bruch{u}{d} [/mm]

und m= P_(öl)*V

[mm] \Rightarrow [/mm]

Q* [mm] \bruch{u}{d}= [/mm] P_(öl)*V*g


Wäre euch dankbar wenn ihr mir helfen könntet.schreibe in 3 Tagen Physik klausur diese sollen mir zu übung dienen...

Gruß
Ayhan

        
Bezug
Millikan: Lösung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:44 Mo 29.05.2006
Autor: Event_Horizon

Du bist doch schon ziemlich weit gekommen, das ist korrekt so. Und du hast auch fast alle Größen in der Formel, bis auf das Volumen V.

Das ergibt sich aus dem Radius und dem Kugelvolumen [mm] $V=\bruch{4}{3}\pi r^3$ [/mm]

Wichtig: Achte auf die Einheiten, die Dichte ist in cm³ gegeben, sonst wird in mm gerechnet. 1cm³=1000mm³

Die Ladung wird winzig sein, die solltest du in vielfachen der Elementarladungen ausdrücken, also die Coloumbs durch 1,62E-19 teilen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]