Miller Indizes 2 < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 10:46 Fr 08.02.2008 | Autor: | bjoern.g |
Aufgabe | [Dateianhang nicht öffentlich] |
stimmt das so
bei der 111 Ebene müsste es doch die halbe raumdiagonale sein oder?
Vielen Dank!!!
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 21:45 Fr 08.02.2008 | Autor: | chrisno |
Hallo Björn,
er tut mir leid, aber ihr liegt wieder daneben. Es gibt noch eine 111 Ebene mehr in der Elementarzelle. Verbinde die beiden oberen Ecken mit einer grünen Diagonalen, die parallel zu der grünen Diagonalen unten verläuft. Vervollständige das Dreieck mit zwei grünen Strecken zu dem Eckpunkt in der nähe des h. Das ist auch eine 111-Ebene. Also wird die Raumdiagonale gedrittelt.
Habt ihr nicht eine Formel für den Netzebeneabstand gelernt?
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 12:36 Sa 09.02.2008 | Autor: | bjoern.g |
nein leider nicht :(
das wird halt erwartet das man sich das selbst aneignet bzw. versteht
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 12:54 Sa 09.02.2008 | Autor: | bjoern.g |
also hätte ich jetzt als ebenen abstand [mm] 3,25*10^{-10}
[/mm]
ist das korrekt?
[Dateianhang nicht öffentlich]
der verwundert mich halt nur das wäre ja was anderes als deine erklärung.
deins wäre so oder?
das ist verständlich dann mit 1/3
(wenns so stimmt ^^)
[Dateianhang nicht öffentlich]
Dateianhänge: Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 3 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 21:46 Sa 09.02.2008 | Autor: | chrisno |
Hallo Björn,
ich bin da nun schon ein paar Jahre aus dem Geschäft, also habe ich mal in Wikipedia geschaut (Stichwort Netzebenenabstand). Wenn ich die auf Euren Fall anwende, erhalte ich $d = [mm] \bruch{a}{\wurzel{3}}$. [/mm] Die Formel passt auch gut zu meiner Erinnerung. Nun habe ich sie auch noch einmal an anderer Stelle bestätigt gefunden.
Folgerung:
1. Der eingescannte Ausschnitt ist falsch.
2. Meine Angabe war richtig, denn die Diagonale im Würfel ist $a [mm] \wurzel{3}$ [/mm] und damit $d = [mm] \bruch{1}{3}a \wurzel{3} [/mm] = [mm] \bruch{a}{\wurzel{3}}$.
[/mm]
Mit Deiner Zeichnung bin ich nicht zufrieden. Es geht um den Abstand paralleler Ebenen. Die grüne und die rote schneiden sich aber. Der grüne Eckpunkt muss von der hinteren unteren Ecke zur diagonal gegenüberliegenden vorderen unteren Ecke verlegt werden. Dann kannn man auch sehen, wie die beiden 111 Ebenen parallel in der Zelle liegen.
|
|
|
|
|
[Dateianhang nicht öffentlich]
also dann so anders kanns ja dann nicht mehr sein .
zu deinem stichwort hab ich bei wiki nix gefunden??
kannst du mal den link posten?
danke!
Ah nochwas wenn ich ein miller indizes bestimmen will
zb. hab ich x=4 ; y= [mm] \infty [/mm] ; z= [mm] \infty
[/mm]
dann wäre das doch
4 [mm] \infty \infty
[/mm]
[mm] \bruch{1}{4} [/mm] 0 0 ( da [mm] \bruch{1}{\infty} [/mm] = unendlich klein)
dann hab ich doch als miller indizes ( 1 0 0 ) richtig ???
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 23:20 Mo 11.02.2008 | Autor: | matux |
$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
|
|
|
|