matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieMikroskop
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Biologie" - Mikroskop
Mikroskop < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mikroskop: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:57 Sa 14.06.2008
Autor: gam

Aufgabe
Warum wird bei einer Linse ein mathematischer Punkt -  anstatt in einen mathematischen Punkt - in ein Scheibchen mit endlichem Radius r abgebildet?

Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

        
Bezug
Mikroskop: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:11 Sa 14.06.2008
Autor: leduart

Hallo gam
Da du keinerlei Angaben über dich machst, weiss man nicht ob man auf Niveau von lkasse 6 oder Obestufenniveau antworten soll. Bitte sag ,was du 1. über Linsen weisst, zweitens über Brechung von Licht verschiedener Farben, drittens über Interferenz.
Dann kannst du wahrscheinlich ne passende Antwort kriegen.

Bezug
                
Bezug
Mikroskop: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Sa 14.06.2008
Autor: gam

Kannst ruhig auf Oberstufenniveau antworten.

Bezug
        
Bezug
Mikroskop: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:46 Sa 14.06.2008
Autor: gam

Könnte der Grund vielleicht sein, dass Licht streut?

Bezug
                
Bezug
Mikroskop: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Sa 14.06.2008
Autor: leduart

Hallo
3 Gründe:
1. die Linsen sind nur für ihren mittleren Teil "ideale" Linsen mit einem Brenn"punkt“
2, wegen der verschiednen Brechzahlen in Abhängigkeit von der Farbe hat man für jede Farbe einen anderen brennpunkt.
3. Je kleiner die Öffnung der Linse, desto gröser wird die sog. Beugungsscheibe, die man bekommt. (siehe Beugung und Interferenz an einem Loch (oder Spalt)
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]