matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Methode kleinster Quadrate
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Methode kleinster Quadrate
Methode kleinster Quadrate < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Methode kleinster Quadrate: MkQ
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:15 Do 28.06.2007
Autor: STICK_THAI

Aufgabe
Hallo,

ich habe ein Problem mit der Methode der kleinsten Quadrate, mittels der man z.B. aus einer Reihe von 3dimensionalen Messpunkten ein passendes Polynom zweiten Grades bestimmen kann. Der von mir implementierte Code funktioniert diesbezüglich gut.  

Mein Problem ist nun, das bei Zahlenwerten für die x-y-z-Koordinate, die größer als 300.000 sind, die Parameter nicht mehr richtig berechnet werden können. Ich habe aber leider keine Ahnung, woran das liegen könnte. Könnte mir bitte jemand einen Tip geben?

DANKE!
stick

P.S.: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Methode kleinster Quadrate: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:29 Do 28.06.2007
Autor: Dirk07

Hallo,

ich habe nicht wirklich Ahnung von Statistik. Aber wie groß sind denn die Abweichungen ? (Werden sie schlagartig größer oder werden die Fehler nur langsam immer größer? Kommt eine Fehlermeldung?) Wie berechnest du genau das Polynom, nach welcher Formel? Wie sieht du Umsetzung programmtechnisch aus? Welche Programmiersprache/ welches Programm verwendest du ?

Ohne diese Informationen ist es schwer, dir zu helfen. Vlt. liegt es an Rundungsfehlern, da der Rechner eben nur mit beliebig endlicher Genauigkeit rechnet und du bei sehr großen Werten (vorallem wenn durch diese geteilt wird etc.) langsam aber sicher immer größere Abweichungen hast, die sich aufsummieren.

Kommt darauf an, welche Programmiersprache du verwendest, es könnte auch sein, dass die Größe des Datentyps überschritten wird (z.B. die von integer), die Variable plötzlich einen komplett anderen (i.d.R. viel kleineren Wert hat), es keine Fehlermeldung gibt und das Ergebnis plötzlich komplett falsch wird von einem Wert zum nächsten.

Lieben Gruß,
Dirk

Bezug
        
Bezug
Methode kleinster Quadrate: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Mo 02.07.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]