matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauMetallographie
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maschinenbau" - Metallographie
Metallographie < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Metallographie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:48 Fr 23.01.2009
Autor: Halik87

Halo Leute,
habe paar Fragen zum Thema Metallographie, ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen würdet.

1.  Also Warum besitzen Baustähle üblicherweise einen Kohlenstoffgehalt gleich oder kleiner 0,2% ?
Hat das was damit zutun dass Baustahl nicht so spröde sein darf?

2. Wie ist die einteilung der Eisenwerkstoffe nach ihrem Kohlenstoffgehalt?
danke im vorraus


        
Bezug
Metallographie: Links
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:03 Sa 24.01.2009
Autor: Loddar

Hallo Halik!


> 1.  Also Warum besitzen Baustähle üblicherweise einen
> Kohlenstoffgehalt gleich oder kleiner 0,2% ?
>  Hat das was damit zutun dass Baustahl nicht so spröde sein darf?

[ok] Genau.

Siehe auch mal []hier

  

> 2. Wie ist die einteilung der Eisenwerkstoffe nach ihrem
> Kohlenstoffgehalt?

[]Eisenwekstoffe (siehe Seite 55, interne Zählung)


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Metallographie: weiterer Grund
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:02 Sa 24.01.2009
Autor: sicktronic

Man könnte hier noch ergänzen, dass sich Stähle mit einem Kohlenstoffgehalt bis etwa 0,2% sehr gut schweißen lassen. Und Baustahl wird häufig für Schweißverbindungen gewählt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]