matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSignaltheorieMesssignal, Fehlerdetektion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Signaltheorie" - Messsignal, Fehlerdetektion
Messsignal, Fehlerdetektion < Signaltheorie < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Messsignal, Fehlerdetektion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:43 Do 16.08.2012
Autor: budist

Hallo,

ich möchte gern ein allgemeines Messsignal auf Fehler untersuchen.
D. h. ich möchte wissen, ob das Signal von meinem erwarteten Signal in irgendeiner Form abweicht, um dann entscheiden zu können, ob das Signal verwertbar ist.
Gibt es dazu bereits Theorien?
Ich hab mir gedacht, z. B. über den Anstieg, Peaks oder erhöhte Frequenzen (Rauschen) im Signal nach Abweichungen zu suchen.
Ich habe bereits online gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Vielleicht geht das in die Richtung Fourieranalyse oder Finden eines zufälligen Fehlers ?

Gibt es Paper oder Veröffentlichungen dazu bzw. kann mir jemand mit einem Ansatz weiterhelfen?
Danke!

Grüße

P.S.:Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Messsignal, Fehlerdetektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:39 Do 16.08.2012
Autor: leduart

Hallo
"allgemeines" Signal ist zu allgemein! eine einstündige Fernsehsendung ist auch ein "allgemeines" Signal.
Kannst du nicht das Referenzsignal und das andere einfach subtrahieren?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]