matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Messingzylinder
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Messingzylinder
Messingzylinder < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Messingzylinder: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:06 Mo 24.11.2008
Autor: G-Rapper

Aufgabe
Wie groß ist der Radius eines Messingzylinders von 500 kg Masse und
10 dm Höhe, wenn die Dichte des Messings 8,5kg/dm³ beträgt?  

[mm] p=m/V=m/\pi*r²*h [/mm]

[mm] r²=m/p*\pi*h [/mm]

[mm] r=\wurzel{\bruch{m}{p*\pi*h}} [/mm]

r=1,37dm


wäre sehr froh über einen anderen lösungsweg mit erklärung,weil wir diesen nciht anweden sollen..


        
Bezug
Messingzylinder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:13 Mo 24.11.2008
Autor: reverend

Was heißt, Ihr sollt diesen Lösungsweg nicht verwenden? Da musst Du wahrscheinlich etwas mehr erzählen - was tut Ihr sonst gerade? Vielleicht gibts ja etwas Verwandtes...

Im übrigen ist Dein Lösungsweg richtig und naheliegend.

Bezug
                
Bezug
Messingzylinder: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:25 Mo 24.11.2008
Autor: G-Rapper

was wir zurzeit machen ist:

-Flächeninhalt von kreisen
-Kreisumfang
-Kreisteile
-Prisma
-Zylinder
-Pyramide

und am mittwoch,den 26.nocember, schreiben wir die mathe-arbeit..

was heisst sollen wir nicht anwenden..hab mich falsch ausgedrückt..

es gibt wohl dafür einen anderen lösungsweg,den wir herausfinden sollten..


Bezug
                        
Bezug
Messingzylinder: ratlos
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:30 Mo 24.11.2008
Autor: reverend

Ich sehe keinen, außer recht gekünstelten Varianten des schon vorliegenden Weges.
Hat jemand eine Idee?

Bezug
                        
Bezug
Messingzylinder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:58 Di 25.11.2008
Autor: glie


> was wir zurzeit machen ist:
>  
> -Flächeninhalt von kreisen
>  -Kreisumfang
>  -Kreisteile
>  -Prisma
>  -Zylinder
>  -Pyramide
>  
> und am mittwoch,den 26.nocember, schreiben wir die
> mathe-arbeit..
>  
> was heisst sollen wir nicht anwenden..hab mich falsch
> ausgedrückt..
>  
> es gibt wohl dafür einen anderen lösungsweg,den wir
> herausfinden sollten..
>  

Hallo G,
also ich fürchte, dass es da keinen anderen Lösungsweg gibt. Ausserdem sagst du ja selbst, dass ihr gerade die oben angeführten Themen im Unterricht durchnehmt, also würde ich sagen, du hast die Aufgabe einwandfrei gelöst.

Vielleicht fragst du ja nochmal deinen Lehrer, ob es noch einen anderen Lösungsweg gibt und lässt uns dann die Antwort wissen. Interessiert ausser mir sicher noch ein paar andere Leute.

christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]