matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftMerkmale eines Ziels
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Politik/Wirtschaft" - Merkmale eines Ziels
Merkmale eines Ziels < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Merkmale eines Ziels: Beispiel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:12 Do 17.03.2011
Autor: Seewasser

Hallo ihr,

wir haben in der Vorlesung die Merkmale eines Ziels wie folgt definiert:
1. Zielinhalt
   1.1 Zielobjekt
   1.2 Zielausprägung
     1.2.1 Zieleigenschaft
     1.2.2 Zielmaßstab
     1.2.3 Zielfunktion
2. zeitlicher Bezug
3. personaler Bezug

Ich suche ein Beispiel, dass die Merkmale verdeutlicht.
Ich habe schon lange im Internet nach einem Beispiel gesucht, aber keins gefunden.
Auch haben wir keine näheren Definitionen der Merkmale bekommen.

Besonders zum Zielinhalt weiß ich nicht, was man da nehmen könnte.
Bei zeitlicher Bezug: Wann soll etwas erreicht werden? Dezember 2011
Personaler Bezug: Wer ist verantwortlich und wirkt mit bei der Zielumsetzung? Geschäftsbereichsleiter Deutschland und seine Mitarbeiter



Liebe Grüße
Seewasser

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Merkmale eines Ziels: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:04 Do 17.03.2011
Autor: Josef

Hallo Seewasser,

[willkommenvh]


>  
> wir haben in der Vorlesung die Merkmale eines Ziels wie
> folgt definiert:
>  1. Zielinhalt

Was soll erreicht werden (Sachliche Festlegung, was angestrebt wird)

Der Zielinhalt ist der angestrebte zukünftigen Zustand. Im Allgemeinen ist es erforderlich, den Zielinhalt durch eine weiter gehende Differenzierung in Zielobjekt und Zielausprägung zu beschreiben.



>     1.1 Zielobjekt

In der Personalwirtschaft = Personal
Das Zielobjekt beschreibt denjenigen Ausschnitt aus der zukünftigen Realität, auf den sich die Zielerfüllungsbemühungen konzentrieren.




>     1.2 Zielausprägung

der Grad der Zielerreichung, das Anspruchsniveau

Die hierfür erforderliche Einengung geschieht durch die Zielausprägung, die eine Menge von Attributen darstellt, die der Zielplaner dem angestrebten Zustand beilegt.



>       1.2.1 Zieleigenschaft


Zieleigenschaften bestimmten die jeweils angestrebte Ausprägung des Zielobjekts. Sie sind als Vorschriften zu begreifen, nach welchen Kriterien alternative Lösungsmöglichkeiten zu bewerten sind.
z.B. komplementär


>       1.2.2 Zielmaßstab


Zielmaßstäbe bestimmen, nach welchen Messvorschriften oder Messverfahren Zieleigenschaften quantifiziert werden sollen. Zielmaßstäbe sind erforderlich, um die zur Realisierung des Ziels heranzuziehenden Alternativen hinsichtlich ihres Zielerfüllungsbeitrages beurteilen zu können.


>       1.2.3 Zielfunktion


Bei Optimierungsproblemen legt die Zielfunktion fest, für welche Zielgröße (z.B. Kosten, Gewinn, Rentabilität) und in welche Richtung (Minimierung, Maximierung) Lösungsverbesserungen bis zur Optimalität angestrebt werden. [1]




>  2. zeitlicher Bezug

>  Bei zeitlicher Bezug: Wann soll etwas erreicht werden?
> Dezember 2011

[ok]

>  3. personaler Bezug

>  Personaler Bezug: Wer ist verantwortlich und wirkt mit bei
> der Zielumsetzung? Geschäftsbereichsleiter Deutschland und
> seine Mitarbeiter
>  


[ok]



[1] Betriebswirtschaft; Lexikon für Studium und Praxis; Horst Günter (Hg.); rowohlts enzyklopädie

siehe auch: []Controlling-Lexikon


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Merkmale eines Ziels: Konkretes Beispiel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:23 Mo 21.03.2011
Autor: Seewasser

Hallo Josef,

vielen Dank für deine Antwort. Du hast mir damit sehr weitergeholfen!

Kann man ein einfaches konkretes Beispiel für den Zielinhalt formulieren?
Also eins, wo ein Zielobjekt mit den Zielausprägungen Zieleigenschaft, Zielmaßstab und Zielfunktion genannt sind.
Wir haben die Definition als sehr grundlegend für die BWL beigebracht bekommen und für mich hören sich die Definitionen an, als wäre das Konkretisieren der einzelnen Punkte in der Realität schwierig umzusetzen.


Liebe Grüße
Seewasser


Bezug
                        
Bezug
Merkmale eines Ziels: Beispiel Personal
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:48 Mi 23.03.2011
Autor: Seewasser

Hallo,

wäre das ein Beispiel?

Zielinhalt:
Zielobjekt: Personal (in der Personalwirtschaft)
  Zieleigenschaft: Sicherung der Arbeitsplätze
  Zielmaßstab: Anzahl der Arbeitsplätze
  Zielfunktion: Hohe Mitarbeiterzufriedenheit
Zeitlicher Bezug: Bis Ende 2011
Personaler Bezug: Alle Abteilungsleiter


LG Seewasser

Bezug
                                
Bezug
Merkmale eines Ziels: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:42 Do 24.03.2011
Autor: Josef

Hallo Seewasser,

>  
> wäre das ein Beispiel?
>  
> Zielinhalt:
>   Zielobjekt: Personal (in der Personalwirtschaft)

[ok]

>    Zieleigenschaft: Sicherung der Arbeitsplätze


Kosten, Erlös, Servicegrad


>    Zielmaßstab: Anzahl der Arbeitsplätze

Ziel muss bestimmt werden

>    Zielfunktion: Hohe Mitarbeiterzufriedenheit

Gewinn, Rentabilität

>  Zeitlicher Bezug: Bis Ende 2011

[ok]

>  Personaler Bezug: Alle Abteilungsleiter

wer gibt das Ziel vor? Wer muss es erreichen?




Viele Grüße
Josef

Bezug
                                        
Bezug
Merkmale eines Ziels: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:47 Do 24.03.2011
Autor: Seewasser

Hallo Josef,

danke für deine Antwort!


Zielinhalt:
Zielobjekt: Personal (in der Personalwirtschaft)
Zieleigenschaft: Kosten, Erlös, Servicegrad
Zielmaßstab: Senkung der Kosten um 5 %, Erhöhung der Erlöse um 5 %, Erhöhung des Servicegrades um 5 %
Zielfunktion: Gewinn, Rentabilität
Zeitlicher Bezug: Bis Ende 2011

> >  Personaler Bezug: Alle Abteilungsleiter

>  
> wer gibt das Ziel vor? Wer muss es erreichen?
>  

Ich weiß gar nicht, wer so ein Ziel vorgibt. Der Vorstand? Erreichen müsste es doch alle Mitarbeiter, oder?

LG Seewasser

Bezug
                                                
Bezug
Merkmale eines Ziels: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:59 Fr 25.03.2011
Autor: Josef

Hallo Seewasser,


>  
>
> Zielinhalt:
>  Zielobjekt: Personal (in der Personalwirtschaft)
>  Zieleigenschaft: Kosten, Erlös, Servicegrad
>  Zielmaßstab: Senkung der Kosten um 5 %, Erhöhung der
> Erlöse um 5 %, Erhöhung des Servicegrades um 5 %
>  Zielfunktion: Gewinn, Rentabilität
>  Zeitlicher Bezug: Bis Ende 2011
>  > >  Personaler Bezug: Alle Abteilungsleiter

>  >  
> > wer gibt das Ziel vor? Wer muss es erreichen?
>  >  
> Ich weiß gar nicht, wer so ein Ziel vorgibt. Der Vorstand?


[ok]

Der Unternehmer, der Chef, im weiteren Sinne der Sachgebietsleiter, der Abteilungsleiter,

> Erreichen müsste es doch alle Mitarbeiter, oder?
>  

[ok]


Viele Grüße
Josef



Bezug
                        
Bezug
Merkmale eines Ziels: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:10 Sa 26.03.2011
Autor: Josef

Hallo Seewasser,

> Hallo Josef,
>  
> vielen Dank für deine Antwort. Du hast mir damit sehr
> weitergeholfen!
>  
> Kann man ein einfaches konkretes Beispiel für den
> Zielinhalt formulieren?


Zielinhalt = Erfolgsziele

z.B.: höhere Ertrag, höherer Gewinn, Produktivität, Wirtschaftlichkeit
bessere Produkte; kürzere Lieferzeiten.


Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Merkmale eines Ziels: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:38 So 27.03.2011
Autor: Seewasser

Hallo Josef,

wenn der Zielinhalt bspw. "höherer Gewinn" ist, wie kann denn dann die Zielfunktion "Gewinn" sein?

Ich suche ein durchgehendes Beispiel, um alle Kriterien der Zieldefinition zu erfüllen.

Mein bisheriges Beispiel:
Zielinhalt:
Zielobjekt: Personal (in der Personalwirtschaft)
Zieleigenschaft: Kosten
Zielmaßstab: Senkung der Kosten um 5 %
Zielfunktion: Gewinn
Zeitlicher Bezug: Anfang April 2011 bis Dezember 2011
Personaler Bezug: Der Unternehmer


Liebe Grüße
Seewasser


Bezug
                                        
Bezug
Merkmale eines Ziels: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 So 27.03.2011
Autor: Josef

Hallo Seewasser,


>  
> wenn der Zielinhalt bspw. "höherer Gewinn" ist, wie kann
> denn dann die Zielfunktion "Gewinn" sein?
>  

Zielinhalt = was soll erreicht werden


"Die Zielfunktion ist in mathematischer Form ausgedrückte Gesamtheit von Zielen, die nach Inhalt, Umfang und zeitlichem Bezug von der Unternehmensleitung festgelegt wird und nach welcher sich die Unternehmenspolitik und Betriebspolitik richtet."


Quelle


Viele Grüße
Josef

Bezug
                                                
Bezug
Merkmale eines Ziels: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:55 Mo 28.03.2011
Autor: Seewasser

Hallo Josef,

vielen Dank!

Ist das Beispiel so richtig?
Zielinhalt: Gewinn
Zielobjekt: Personal (in der Personalwirtschaft)
Zieleigenschaft: Kostensenkung
Zielmaßstab: Senkung der Kosten um 5 %
Zielfunktion: Gewinnmaximierung
Zeitlicher Bezug: Anfang April 2011 bis Dezember 2011
Personaler Bezug: Der Unternehmer


LG Seewasser

Bezug
                                                        
Bezug
Merkmale eines Ziels: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Sa 02.04.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                                                        
Bezug
Merkmale eines Ziels: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:18 So 03.04.2011
Autor: Josef

Hallo Seewasser,

>  
> Ist das Beispiel so richtig?

>  Zielinhalt: Gewinn
>  Zielobjekt: Personal (in der Personalwirtschaft)
>  Zieleigenschaft: Kostensenkung
>  Zielmaßstab: Senkung der Kosten um 5 %
>  Zielfunktion: Gewinnmaximierung
> Zeitlicher Bezug: Anfang April 2011 bis Dezember 2011
>  Personaler Bezug: Der Unternehmer
>

[ok]



Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]