matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieMensch und Fotosynthese
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Biologie" - Mensch und Fotosynthese
Mensch und Fotosynthese < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mensch und Fotosynthese: seltsames Zitat
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 So 28.08.2005
Autor: zlata

Hallo!

Was haltet ihr von dem Auspruch:
"Wenn Menschen und Tiere Fotosynthese betreiben könnten, wären alle Energieprobleme der Erde gelöst."?

Zlata

        
Bezug
Mensch und Fotosynthese: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:05 So 28.08.2005
Autor: Josef

Hallo Zlata,

Könnte die Photosynthese künstlich nachvollzogen werden, so würde dies ein enormes Potential zur Sonnenenergiegewinnung im großen Maßstab liefern. Daher wird auf diesem Gebiet intensiv geforscht. Obwohl es bisher noch kein künstliches Molekül als Ersatz für Chlorophyll gibt, sind die Aussichten dennoch viel versprechend.



Bezug
        
Bezug
Mensch und Fotosynthese: wenn wir wurzeln!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:11 So 28.08.2005
Autor: leduart

Hallo
überleg mal kurz, wie gross unser Oberfläche sein müsste, damit wir ausser unserem Grundumsatz uns noch bewegen könnten! Wenn man die Fotosynthese um ca das 20 fache vergrösserte gegenüber Pflanzen, im Winter uns in die Erde zurückziehen, statt zu heizen, oder in die Tropen zögen , kein Industrieprodukte, dann gings.
Aber warum soll nicht jeder mit ner Plastikhaut voll Algen rumlaufen, oder nem kleinen Baum (zusätzlich zu den schon existierenden) in der Hand! Würde der wohl die Energieprobleme lösen?
deine Frage war wohl nicht ernst gemeint!
(Nebenbei, es wär nett, wenn du auf Antworten reagieren würdest, ich hab einige deiner fragen nachgesehen, und nirgends ne Reaktion am Ende der Diskussion gefunden. Ein kleines "Danke, hat geholfen" oder "kann trotz deiner Mühe mit der antwort nix anfangen" oder so was ähnliches wär schon nett!
da du dich immer mal wieder hier umsiehst, hat dir doch sicher der eine oder andere geholfen, und würd das auch gern wissen, auch wenn die Bemühungen dir nicht geholfen haben, haben sie Zeit gekostet!)
gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Mensch und Fotosynthese: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:04 So 28.08.2005
Autor: zlata

Hallo!

Danke für eure Bemühungen!

Zlata

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]