matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMengenlehreMengenoperationen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mengenlehre" - Mengenoperationen
Mengenoperationen < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengenoperationen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:25 Sa 08.10.2011
Autor: streetstyle91

Aufgabe
G={0,1,2,3...8}
A={1,2,7}
B={2,7}

Bestimmen Sie AundB, AoderB und [mm] B\A. [/mm]

Ich habe die Aufgabe gelöst, allerdings sagen mir meine Lösungen , dass ich falsch liege.

Meine Lösung für AundB = {2,7} Lösung sagt folgendes: AundB ={2}
Meine Lösung für AoderB = {1,2,7} Lösung sagt folgendes: AoderB ={1,2,4,7}
Meine Lösung für [mm] B\A [/mm] = {7} Lösung sagt folgendes: [mm] B\A [/mm] = {2,7}

Wenn ich unrecht habe , wovon ist mal ausgehe, verstehe ich nicht wieso.

Kann mir das jemand erklären?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Danke!

        
Bezug
Mengenoperationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Sa 08.10.2011
Autor: M.Rex

Hallo

[mm]A\cap B=\{2;7\}[/mm] und [mm]A\cup B=\{1;2;7\}[/mm] sind korrekt, da sind deine Überlegungen also richtig.


Bei [mm]B\setminus A [/mm] ist die Musterlösung aber korrekt.
Vielleicht wird es deutlicher, wenn du dir folgendes klarmachst:

[mm] $A\setminus B=\{1\}$ [/mm]

Dazu vielleicht auch noch folgender Link:
http://www.mathematik.uni-dortmund.de/lsvii/Preprints/mengen.pdf

Marius

P.S.: Wenn du meine Formeln anklickst, siehst du, wie man diese mit dem LaTeX-Code generieren kannst.


Bezug
                
Bezug
Mengenoperationen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:45 Sa 08.10.2011
Autor: streetstyle91

Danke dir!

Dann hat wohl meine Professorin einen Fehler bei den ersten beiden Aufgaben gemacht ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]