matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMengenlehreMengenlehre/ Abbildungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mengenlehre" - Mengenlehre/ Abbildungen
Mengenlehre/ Abbildungen < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengenlehre/ Abbildungen: Übungsblatt 1
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:43 Do 25.04.2013
Autor: Jayzia

Sei f : X -> Y eine Abbildung. Seien A1 , A2  [mm] \subseteq [/mm] X und B1; B2 [mm] \subseteq [/mm]  Y . Zeigen Sie:

a) f(A1 [mm] \cap [/mm] A2) [mm] \subseteq [/mm]  f(A1) [mm] \cap [/mm]  f(A2),

b) f hoch -1  (B1 [mm] \cup [/mm] B2) = f hoch -1 (B1) [mm] \cup [/mm] f hoch -1    (B2).

Ich bitte dringend um Hilfe weil hab überhaupt keine ahnung :(


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Mengenlehre/ Abbildungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:50 Do 25.04.2013
Autor: reverend

Hallo Jayzia, [willkommenmr]

Vielleicht verrätst Du ein bisschen mehr.

> Sei f : X -> Y eine Abbildung. Seien A1 , A2  [mm]\subseteq[/mm] X
> und B1; B2 [mm]\subseteq[/mm] Y . Zeigen Sie:

>

> a) f(A1 [mm]\cap[/mm] A2) [mm]\subseteq[/mm] f(A1) [mm]\cap[/mm] f(A2),

>

> b) f hoch -1 (B1 [mm]\cup[/mm] B2) = f hoch -1 (B1) [mm]\cup[/mm] f hoch -1
> (B2).

Mal abgesehen von Schreibweisen (z.B. [mm] f^{B_1} [/mm] etc.) - fehlen da nicht noch Operatoren?

> Ich bitte dringend um Hilfe weil hab überhaupt keine
> ahnung :(

Na, super.
"Übungsblatt" klingt nach Uni.
Was studierst Du, in welchem Semester, was ist Dein Vorwissen? Was darfst Du hier verwenden? Zu welcher Vorlesung gehört das, welche Axiome, Sätze etc. habt Ihr durchgenommen?

Und im übrigen entnimmst Du unseren Forenregeln, dass erstmal Deine Versuche gefragt sind. Wir korrigieren sie dann gern und geben Hilfestellung.
Mit hingeklatschten Aufgaben können wir dagegen nichts anfangen, wir lösen sie auch nicht.

Also: Du bist dran.

Grüße
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]