matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesMengenlehre
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Mengenlehre
Mengenlehre < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengenlehre: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:33 Do 16.12.2010
Autor: Bilmem

Aufgabe
M,N [mm] \in [/mm] P(x) sei M [mm] \Delta [/mm] N := (M [mm] \cup [/mm] N) \ (M [mm] \cap [/mm] N)

[mm] \emptyset \Delta [/mm] M und M [mm] \Delta [/mm] M

Wie berechne ich die folgenden Aufgaben, bräuchte einen Ansatz, den Rest kriege ich auch alleine hin.


Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Mengenlehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:51 Do 16.12.2010
Autor: Marcel

Hallo,

> M,N [mm]\in[/mm] P(x) sei M [mm]\Delta[/mm] N := (M [mm]\cup[/mm] N) \ (M [mm]\cap[/mm] N)
>  
> [mm]\emptyset \Delta[/mm] M und M [mm]\Delta[/mm] M
>  Wie berechne ich die folgenden Aufgaben, bräuchte einen
> Ansatz, den Rest kriege ich auch alleine hin.
>  

also [mm] $\emptyset \Delta [/mm] M$ ist einfach, da $(M [mm] \cup \emptyset)=M$ [/mm] und $(M [mm] \cap \emptyset)=\emptyset\,,$ [/mm] und daher $(M [mm] \cup \emptyset) \setminus [/mm] (M [mm] \cap \emptyset)=M \setminus \emptyset=M\,.$ [/mm]

Was $M [mm] \Delta [/mm] N$ eigentlich macht, kannst Du so beschreiben:
Du beschreibst damit alle Elemente, die entweder in [mm] $M\,$ [/mm] oder aber in [mm] $N\,$ [/mm] liegen. Anders formuliert:
"Man schmeißt alle Elemente, die nicht gleichzeitig in beiden Mengen liegen, zusammen."
Nochmal anders formuliert: Betrachtet man als Grundmenge die Vereinigung der beiden Mengen, so bildet man diesbezüglich das Komplement ihrer Schnittmenge.

Konstruktiv: Werfe alle Elemente der beiden Mengen zusammen, und entferne jene, die Anfangs gleichzeitig in beiden Mengen aufgetreten sind.
(Oder im Sinne eines Algorithmus, sofern es sich z.B. um endliche Mengen handelt:
Zunächst ist $M [mm] \Delta [/mm] N$ die Leeremenge. Wir wollen nun $M [mm] \Delta [/mm] N$ so füllen, dass am Ende das gleiche wie bei obiger Definition rauskommt:
Nehme ein Element aus [mm] $M\,$, [/mm] und genau dann füge dieses in die Menge $M [mm] \Delta [/mm] N$ ein, wenn dieses nicht in [mm] $N\,$ [/mm] liegt. So durchlaufe alle Elemente aus [mm] $M\,.$ [/mm] Wenn Du mit [mm] $M\,$ [/mm] fertig bist, dann mache alles analog mit [mm] $N\,.$ [/mm] Dann fertig!)

Beispiel:
[mm] $$M=\{1,2,5,7\},\;N=\{2,5,9\}$$ [/mm]
Dann ist
$$M [mm] \Delta N=\{1,7,9\}\,.$$ [/mm]

P.S.
Offenbar gilt $M [mm] \Delta [/mm] N=N [mm] \Delta M\,.$ [/mm] Warum?

P.P.S.
Zeige noch:
$$M [mm] \Delta M=\emptyset\,.$$ [/mm]

Beste Grüße,
Marcel

Bezug
                
Bezug
Mengenlehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:19 Do 16.12.2010
Autor: Bilmem

M [mm] \Delta [/mm] M

(M [mm] \cup [/mm] M) = [mm] \emptyset [/mm]          (M [mm] \cap [/mm] M) = M

(M [mm] \cup [/mm] M) \ (M [mm] \cap [/mm] M) = [mm] \emptyset [/mm]  


Ist das so richtig?

Bezug
                        
Bezug
Mengenlehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:31 Do 16.12.2010
Autor: Gonozal_IX


> M [mm]\Delta[/mm] M
>  
> (M [mm]\cup[/mm] M) = [mm]\emptyset[/mm]

Nein. Was ist denn Vereinigung einer Menge mit sich selbst?


>      (M [mm]\cap[/mm] M) = M

[ok]

  

> (M [mm]\cup[/mm] M) \ (M [mm]\cap[/mm] M) = [mm]\emptyset[/mm]  

Das stimmt auch wieder, trotz deines Fehlers....

MFG,
Gono.

Bezug
                                
Bezug
Mengenlehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:33 Do 16.12.2010
Autor: Bilmem

M?

Und reicht es eigentlich aus, wenn man das so aufschreibt, wie ich es gemacht habe?

Bezug
                                        
Bezug
Mengenlehre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:40 Do 16.12.2010
Autor: Bilmem

M ist doch invers zu sich ?

Bezug
                                                
Bezug
Mengenlehre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:45 Do 16.12.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

> M ist doch invers zu sich ?

in welchem Zusammenhang jetzt?
Gruppeneigenschaften?

MFG,
Gono.

Bezug
                                        
Bezug
Mengenlehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:44 Do 16.12.2010
Autor: Gonozal_IX


> M?

Nicht raten, verstehen!
Was ist denn die Vereinigung zweier Mengen?
Da sollte jemand mal Grundlagen nacharbeiten....


> Und reicht es eigentlich aus, wenn man das so aufschreibt,
> wie ich es gemacht habe?

Ja.

MFG,
Gono.

Bezug
                                                
Bezug
Mengenlehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:51 Do 16.12.2010
Autor: Bilmem

Hat das was mit dem Distributivgesetz zu tun?

Bezug
                                                        
Bezug
Mengenlehre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:53 Do 16.12.2010
Autor: Bilmem

Also:

(M [mm] \cup [/mm] M)= ( M [mm] \cap [/mm] M) [mm] \cup [/mm] M =M ??

Bezug
                                                                
Bezug
Mengenlehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:55 Do 16.12.2010
Autor: Bilmem

Jetzt bin ich ein wenig verwirrt, warum bekommt man für [mm] M\M= \emptyset [/mm]

Bezug
                                                                        
Bezug
Mengenlehre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:56 Do 16.12.2010
Autor: Bilmem

das sollte M \ M = [mm] \emptyset [/mm] heißen

Bezug
                                                                        
Bezug
Mengenlehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:50 Do 16.12.2010
Autor: schachuzipus

Hallo,

> Jetzt bin ich ein wenig verwirrt, warum bekommt man für
> [mm]M\setminus M= \emptyset[/mm]

Wieder hapert es an der Definition.

Ohne Definitionen bist du in Mathe aufgeschmissen.

Die musst du lernen, das kann dir keiner abnehmen ...

Sei wieder [mm]G[/mm] der Grundraum, [mm]M\subset G[/mm]

Dann ist [mm]M\setminus M=\{x\in G\mid x\in M \ \wedge \ x\ldots\}[/mm]

Schaue die Def. nach, vervollständige den Rest der Zeile!

Alternativ (um nicht immer beim Urknall, also bei den "untersten" Definitionen anfangen zu müssen) gibt es Umformungsregeln.

Eine besagt etwa, dass [mm]A\setminus B=A\cap B^C[/mm] ist für [mm]A,B\subset G[/mm] (Grundraum)

Hier also entsprechend ...



Gruß

schachuzipus


Bezug
                                                        
Bezug
Mengenlehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:40 Do 16.12.2010
Autor: schachuzipus

Hallo,


>
> Hat das was mit dem Distributivgesetz zu tun?

Nein, mit Definitionen.


Wie ist denn die Vereinigung zweier Mengen definiert??

Sei [mm]G[/mm] die Grundmenge, [mm]M\subset G[/mm]

Dann ist doch per Definition "Vereinigung"

[mm]M\cup M=\{x\in G\mid x\in M \ \text{oder} \ x\in M\}=\{x\in G\mid x\in M\}=M[/mm]

Ist dir die vorletzte Umformung klar? Warum kann man einmal "[mm]x\in M[/mm]" weglassen?

Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]