matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRelationenMengen von Relationen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Relationen" - Mengen von Relationen
Mengen von Relationen < Relationen < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Relationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengen von Relationen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:58 Sa 07.12.2013
Autor: KerryCallisto

Geben Sie für die (2-stelligen) Relationen R und S, die in der Menge M={1,2,3,4,5,6} durch xRy : [mm] \gdw [/mm] x/y und xSy: [mm] \gdw [/mm] y/x gegeben sind, die folgenden Mengen an und zeichnen Sie jeweils den zugehörigen Relationsgraphen.

a)  R [mm] \cap [/mm] S

b) S [mm] \circ [/mm] R

c) [mm] \overline{R} [/mm]

d) [mm] R^{-1} [/mm]



Hallo,

ich versuche bereits seit einiger Zeit erfolglos folgende Aufgabe zu lösen.

Über Tipps, ein Beispiel oder eine Erklärung würde ich mich sehr freuen.

Danke

Kerry


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Mengen von Relationen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:12 Sa 07.12.2013
Autor: fred97


> Geben Sie für die (2-stelligen) Relationen R und S, die in
> der Menge M={1,2,3,4,5,6} durch xRy : [mm]\gdw[/mm] x/y und xSy:
> [mm]\gdw[/mm] y/x gegeben sind, die folgenden Mengen an und zeichnen
> Sie jeweils den zugehörigen Relationsgraphen.
>  Hallo,
>  
> ich versuche bereits seit einiger Zeit erfolglos folgende
> Aufgabe zu lösen.
>  
> Über Tipps, ein Beispiel oder eine Erklärung würde ich
> mich sehr freuen.

Ich würde mich freuen, wenn Du verraten würdest, welche Mengen Du angeben sollst !

FRED

>  
> Danke
>  
> Kerry
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  


Bezug
        
Bezug
Mengen von Relationen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:10 So 08.12.2013
Autor: KerryCallisto

Oh je, da habe ich zu früh auf „Senden“ geklickt.

Ich habe die Aufgaben hinzugefügt.


a)  R $ [mm] \cap [/mm] $ S

b) S $ [mm] \circ [/mm] $ R

c) $ [mm] \overline{R} [/mm] $

d) $ [mm] R^{-1} [/mm] $


Bezug
        
Bezug
Mengen von Relationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:28 So 08.12.2013
Autor: angela.h.b.


> Geben Sie für die (2-stelligen) Relationen R und S, die in
> der Menge M={1,2,3,4,5,6} durch xRy : [mm]\gdw[/mm] x/y und xSy:
> [mm]\gdw[/mm] y/x gegeben sind, die folgenden Mengen an und zeichnen
> Sie jeweils den zugehörigen Relationsgraphen.

>

> a) R [mm]\cap[/mm] S

>

> b) S [mm]\circ[/mm] R

>

> c) [mm]\overline{R}[/mm]

>

> d) [mm]R^{-1}[/mm]

>
>
>

> Hallo,

>

> ich versuche bereits seit einiger Zeit erfolglos folgende
> Aufgabe zu lösen.

Hallo,

[willkommenmr].

Wenn Du mal die Forenregeln liest, wirst Du feststellen, daß wir Lösungsansätze von Dir erwarten, daß Du also etwa erzählst, was Du schon gemacht hast und woran es nun scheitert.

Was eine Relation ist, weißt Du? (Wenn nein: nachlesen.)
Hast Du denn schonmal R und S aufgeschrieben? (Wenn nein: machen.)

Weiter müssen wir natürlich vor einem Lösungsversuch wissen, wie

> a) R [mm]\cap[/mm] S

>

> b) S [mm]\circ[/mm] R

>

> c) [mm]\overline{R}[/mm]

>

> d) [mm]R^{-1}[/mm]

definiert sind.
Schreib das mal auf,

und notiere dann auch, wie Du versucht hast, mit den zusammengetragenen Informationen zu arbeiten.

Wenn wir das wissen, können wir besser helfen.

LG Angela
>


>

> Über Tipps, ein Beispiel oder eine Erklärung würde ich
> mich sehr freuen.

>

> Danke

>

> Kerry

>
>

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

>

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Relationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]