matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe AnalysisMengen darstellen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Mengen darstellen
Mengen darstellen < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengen darstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:29 Di 30.12.2008
Autor: Rutzel

Aufgabe
Skizziere die Menge [mm] M=\{z=x+iy|y \in \IQ\}. [/mm] Ist diese Menge ein Gebiet?

Hallo,

wie soll man diese Menge skizieren? [mm] \IQ [/mm] ist ja dicht in [mm] \IR. [/mm]

Ich würde z.B. einfach ein Kreuz bei den Eckpunkten der Kästchen auf Karopapier machen. Ist das ok?

Achja: Die Menge ist kein Gebiet, da nicht zusammenhängen. (richtig?)

Gruß,
Rutzel

        
Bezug
Mengen darstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 Di 30.12.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ich tu mich extrem schwer, diese menge zu skizzieren. Sofern [mm] x\in\IR [/mm] (das hast du nicht angegeben), sieht die Menge zumindest entlang der reellen Achse immer gleich aus.
Da [mm] y\in\IQ [/mm] gelten soll, ist das tatsächlich kein zusammenhängendes Gebiet, da [mm] \IR [/mm] durch und durch von Zahlen aus [mm] \IQ [/mm] durchsetzt ist.

Damit sehe ich als einzige Möglichkeit, das zu skizzieren, daß du einfach einen ganzen Haufen waagerechter Linien in deine Zahlenebene zeichnest, schön gleichmäßig verteilt, aber eben auch so, daß man sieht, daß zwischen den Linien auch "Lücken" sind.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]