matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMengenlehreMengen Definitionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mengenlehre" - Mengen Definitionen
Mengen Definitionen < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengen Definitionen: "Korrektur und Hilfe"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:30 Mo 16.05.2011
Autor: Hetfield976

Aufgabe
Geben Sie für folgende Mengen beschreibende Definitionen mit Hilfe von Bedingungen

(1){0,3,6,9,12}
(2){-3, -2, -1, 0, 1, 2, 3}
(3){1, 3, 5, 7, 9,...}
(4){-2, -4, -6, -8, -10,...}
(5){1, 2, 4, 8, 16, 32, 64}
(6){4, 9, 16, 25, 36, 49,...}

Ich wollte wissen von 1. bis 5. Aufgabe meine Ergebnisse richtig sind und bei der letzten Aufgabe, wie ich das Ergebniss schreiben soll

(1){x|x= k*3, k = 0, 1, 2, 3, 4}
(2){x|x [mm] \in \IZ [/mm] , -3 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 3}...(gibt es eine kürzere Schreibweise dafür?)
(3){x|x=2k-1, [mm] k\in\IN} [/mm]
(4){x|x=2k, [mm] k\in\IZ, [/mm] k<0}
[mm] (5){x|x=2^{n}, n\in\IN_{0}, n\le6} [/mm]
bei (6) bin ich mir nicht sicher
(6){x|x=n*k, [mm] n\wedgek\in\IN, n\wedgek\ge2} [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Mengen Definitionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:42 Mo 16.05.2011
Autor: Blech

Hi,

> (gibt es eine kürzere Schreibweise dafür?)

Ich weiß nicht, ob Ihr's nicht tun sollt, aber normalerweise schreibt man
[mm] $\{x\in\IZ\ |\ -3\leq x\leq 3\}$ [/mm]

Ist aber immer noch nicht wirklich kürzer als die Auflistung der Elemente.


> (4){x|x=2k, [mm] k\in\IZ, [/mm] k<0}

Ist richtig. Eleganter wäre
[mm] $\{x\ |\ x=-2k, k\in\IN\}$ [/mm]

> [mm] (6)$\{x\ |\ x=n*k, n\wedge k\in\IN, n\wedge k\ge2\}$ [/mm]

(Wenn Du hinter Befehlen kein Leerzeichen machst, wie soll der arme Computer dann wissen, wo der Befehl aufhört? =)

Ich wähle: n=2, k=3. $n,k [mm] \in\IN$? [/mm] Check. [mm] $n,k\geq [/mm] 2$? Check.
[mm] $\Rightarrow 6\in \{x\ |\ x=n*k, n\wedge k\in\IN, n\wedge k\ge2\}$ [/mm]

Es muß zusätzlich n=k gelten, also

[mm] $\{x\ |\ x=n*k, n\wedge k\in\IN, n\wedge k\ge2, n=k\}$ [/mm]

Wie könnte man das drastisch vereinfachen? =)

ciao
Stefan


Bezug
        
Bezug
Mengen Definitionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:43 Mi 18.05.2011
Autor: Hetfield976

Vielen Dank. Es war sehr hilfreich deine Hilfe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]