matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZell - und EntwicklungsbiologieMembranen Selektivität
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Zell - und Entwicklungsbiologie" - Membranen Selektivität
Membranen Selektivität < Zell - und Entwicklungsbiologie < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zell - und Entwicklungsbiologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Membranen Selektivität: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:09 Do 12.07.2012
Autor: Barbidi

Servus,
ich habe eine Kurze frage bezüglich der Selektivität von Membranen. Ich soll eine Ausarbeitung über die Wasserstoffabscheidung aus Gasen beschreiben. Dafür nutze ich Membranen.

In einer Tabelle ist die Rede von H2 Selectivity    Low / High / Very High.
Ich kann dies leider nur nich in einen zusammenhang bringen da in einer weiteren Tabelle Werte wie 5-29 oder >1000 fallen, diese aber keine Einheit haben.

Im Internet habe ich dann rausgefunden dass die Selektivität :
Die ideale Selektivität errechnet sich aus dem Quotienten der Permeabilität der leichter durch die Membran durchtretenden Komponente  und der Permeabilität der schwerer durchtretenden Komponente.

Aber ist jetz eine hohe selektivität gut oder eher eine niedrige ?
Waere cool wenn mir jmd die Augen dort öffnen kann :)

Besten Dank Barbidi

        
Bezug
Membranen Selektivität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:40 Fr 13.07.2012
Autor: Josef

Hallo Barbidi,


>  
> Im Internet habe ich dann rausgefunden dass die
> Selektivität :
>  Die ideale Selektivität errechnet sich aus dem Quotienten
> der Permeabilität der leichter durch die Membran
> durchtretenden Komponente  und der Permeabilität der
> schwerer durchtretenden Komponente.
>  
> Aber ist jetz eine hohe selektivität gut oder eher eine
> niedrige ?



"Die Selektivität ist neben der Porengröße sehr stark abhängig von dem Trennverfahren, der Zusammensetzung der Membran und ihren elektrochemischen Eigenschaften. Durch eine hohe Selektivität können in der Kerntechnik Isotope angereichert (Uran-Anreicherung) und in der Industrie gasförmiger Stickstoff gewonnen (Gastrennung) werden. Im Idealfall können mit einer geeigneten Membran sogar Racematen angereichert werden.

Bei der Auswahl der Membran hat ihre Selektivität grundsätzlich Vorrang vor einer hohen Permeabilität, da sich niedrige Flüsse bei modularem Aufbau leicht durch Vergrößern der Filterfläche ausgleichen lassen. Für die Gasphase ist zu beachten, dass in einem Filtrationsprozess unterschiedliche Abscheidemechanismen wirken, so dass auch Partikel mit Größen weit unterhalb der Porengröße der Membran zurückgehalten werden können."


[]Quelle


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Membranen Selektivität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:16 Fr 13.07.2012
Autor: Josef

Hallo Barbidi,

>  
> Aber ist jetz eine hohe selektivität gut oder eher eine
> niedrige ?
>  Waere cool wenn mir jmd die Augen dort öffnen kann :)
>  


"Je höher die Selektivität für eine Ionensorte, umso geringer ist die Leitfähigkeit der geöffneten Pore für andere Ionen."


[]Quelle



Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Membranen Selektivität: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Sa 14.07.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zell - und Entwicklungsbiologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]