matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungMehrstufige Zufallsversuche
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Mehrstufige Zufallsversuche
Mehrstufige Zufallsversuche < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mehrstufige Zufallsversuche: Baumdiagramm,mehrstufige versu
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:19 Do 18.09.2014
Autor: Lausemaus87

Aufgabe
Eine Urne ist zu 1/4 mit grünen Kugeln gefüllt
(Ergebnis g)und zu mit 3/4 mit roten Kugeln(Ergebnis r)gefüllt.

Es werden zwei Kugeln gezogen.
Nach jedem Ziehen einer Kugel wird diese zurückgelegt.

Erstellen Sie das zugehörige Baumdiagramm.
Ermitteln Sie dann die Wahrscheinlichkeiten entlang der Pfade.

Hallo,

1/4 grüne Kugeln und 3/4 rote Kugeln,wie viele Kugeln sind denn jetzt überhaupt vorhanden?

Oder ist das überhaupt nicht relevant?

Ich verstehe nicht wie ich das berechnen soll aufgrund dessen das keine genaue Menge angegeben ist.

Danke!

        
Bezug
Mehrstufige Zufallsversuche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:52 Do 18.09.2014
Autor: DieAcht

Hallo,


In der Urne sind vier Kugeln: Eine grüne und drei rote Kugeln.
1/4 heißt sowas wie: 1 von insgesamt 4.

Reicht das?


Gruß
DieAcht

Bezug
                
Bezug
Mehrstufige Zufallsversuche: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:15 Do 18.09.2014
Autor: Lausemaus87

Ich stand auf dem Schlauch habe es kurz nach der Fragestellung selbst begriffen,konnte es aber nicht mehr löschen...war wohl schon zu spät.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]