matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungMehrstufige Zufallsversuche
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Mehrstufige Zufallsversuche
Mehrstufige Zufallsversuche < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mehrstufige Zufallsversuche: Problem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:44 So 23.03.2014
Autor: CSchmitt

•Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://unity.zum.de/networks/forum/thread.335153:1#posting_335153_2043206

Standardproblem aus dem Anfangsunterricht:
Philipp und Vincent schießen fast gleichzeitig auf eine Tontaube. Vincent hat doppelte Treffsicherheit als Philipp. Mit welcher Wahrscheinlichkeit p darf Philipp höchstens treffen, damit die Tontaube eine Chance von mindestens 50% hat, nicht getroffen zu werden?
Mit dem Ansatz: "Taube überlebt mit mindestens 50%"
ergibt sich folgende quadratische Ungleichung
[mm] p^2 [/mm] - 1,5p+0,25 [mm] \geq [/mm] 0
(Lösung dann p<=0,19)
______________________________________________________________
Jetzt aber aus der Sicht der Schützen:
Ansatz: "Treffer mit weniger als 50%"
Über den ebenso zweistufigen Baum erhält man aber folgende Ungleichung:
[mm] p^2-1,5p+0,25 [/mm] > 0
(Lösung dann p<0,19)
Der kleine Unterschied sollte doch wohl nicht sein...
Wo ist der Logik-Fehler?
Gruß
C. Schmitt


        
Bezug
Mehrstufige Zufallsversuche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:27 Mo 24.03.2014
Autor: Teufel

Hi!

Also du störst dich nur an dem [mm] \le [/mm] bzw. $<$? In beiden Fällen sollte aber [mm] \le [/mm] stehen, weil man mit "mindestens" oder "höchstens" in Aufgabenstellungen immer Gleichheit mit einbezieht.

Bezug
                
Bezug
Mehrstufige Zufallsversuche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:31 Mo 24.03.2014
Autor: CSchmitt

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Aber >= bedeutet ja größer oder gleich; wenn ich das negiere, bedeutet das:
nicht größer und nicht gleich, also *echt* kleiner. In der Negation wird also aus >=  ---->   <

Gruß
Claus

Bezug
                        
Bezug
Mehrstufige Zufallsversuche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:41 Mo 24.03.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Vielen Dank für die schnelle Antwort.
> Aber >= bedeutet ja größer oder gleich; wenn ich das
> negiere, bedeutet das:
> nicht größer und nicht gleich, also *echt* kleiner. In
> der Negation wird also aus >= ----> <

nicht bei stetigen Zufallsgrößen!

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]