matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikMechanische Schwingung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Mechanische Schwingung
Mechanische Schwingung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mechanische Schwingung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:28 Di 30.10.2007
Autor: Salo89

Aufgabe
Ein mit Schrotkugeln beschwertes Reagenzglas der Masse m=15g taucht etwa zur Hälfte in Wasser. Seine Querschnittsfläche beträgt A=2,0cm². Drückt man das Reagenzglas tiefer ins Wasser, so erfährt es eine größere Auftriebskraft (sie ist nach Archimedes gleich der Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit).

a) Zeigen Sie, dass es - unter Vernachlässigung der Reibung - nach dem Loslassen harmonisch schwingt.

Bei dieser Aufgabe fehlt mir völlig der Ansatz. Ich weiß nur, dass ich die Formel [mm] T=2\pi\wurzel{m/D} [/mm] brauche. Da weiß ich aber nicht, wo ich die Federkonstante D herbekomme. Wäre echt super wenn mir da jemand helfen könnte!
Liebe Grüße Salo


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Mechanische Schwingung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:55 Di 30.10.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Deine Formel für die Periode ist kein Kriterium für eine harmonische Schwingung. Du mußt nachweisen, daß die Kraft linear zur Auslenkung ist.

Das Reagenzglas schwimmt zunächst in Ruhe, hat also eine Ruhelage. Beachte: Der Auftrieb kommt durch das verdrängte Wasser zu Stande. Drückst du das Reagenzglas tiefer ins Wasser, verdrängt es mehr Wasser, und es bekommt mehr auftrieb, und das ist die Kraft, die gegen deinen Finger drückt.

Du mußt nun zeigen, daß diese Auftriebskraft proportional zur Eintauchtiefe ist.

Bezug
                
Bezug
Mechanische Schwingung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:17 Di 30.10.2007
Autor: Salo89

Hey Hey

Danke schön für deine schnelle Antwort.
Hast mir sehr geholfen.

Lg Salo

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]