matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikMechanik-Vertikaler Wurf
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Mechanik-Vertikaler Wurf
Mechanik-Vertikaler Wurf < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mechanik-Vertikaler Wurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 Di 16.11.2010
Autor: Theoretix

Aufgabe
Ein Ball wird mit einer Geschwindigkeit v0,1=12m/s vom Boden aus senkrecht an einer Hauswand nach oben katapulitiert, so dass er gerade die Höhe h eines Hauses erreicht. Gleichzeitig wird aus der Höhe h ein zweiter Ball mit einer Geschwindigkeit v0,2=1m/s nach unten geworden.

a) Zu welchem Zeitpunkt nach dem Start treffen sich die Bälle?

Hi,

also die Bewegungsgleichung für den ersten Ball:

B1: [mm] z(t)=-\bruch{1}{2}gt^2+v0,1*t [/mm]   (z0=0, da vom Boden aus geworfen)

für den zweiten Ball B2:

[mm] z(t)=\bruch{1}{2}gt^2+v0,2*t+h [/mm]

Ich weiß, dass wenn sich beide treffen, die Höhen gleich sind, also:

[mm] \bruch{1}{2}gt^2+v0,2*t+h=-\bruch{1}{2}gt^2+v0,1*t [/mm]

wenn ich jetzt [mm] /+\bruch{1}{2}gt^2 [/mm] erhalte ich:

[mm] gt^2+v0,2*t+h=v0,1*t [/mm] und daraus erhalte ich:

[mm] t^2=\bruch{v0,1*t-v0,2*t-h}{g} [/mm]

...Habe ich was falsch gemacht? denn ich habe doch nur diese beiden Geschwindigkeiten zur verfühung und wie kann es sein, dass wenn ich die Zeit berchnen möchte, auf der rechten Seite der Gleichung noch Ausdrücke stehen, die von der Zeit abhängen? das macht doch keinen Sinn, weil ich doch die Zeit berechnen möchte=(

Bitte um kurze Hilfe.
Danke und liebe Grüße

        
Bezug
Mechanik-Vertikaler Wurf: Vorzeichen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:06 Di 16.11.2010
Autor: himbrom

Hallo,
wenn Du von B1 zu B2 übergehst beim Aufstellen von [mm]z(t)[/mm], dann drehst Du das Vorzeichen vor v um, nicht vor g, denn die Startgeschwindigkeit zeigt ja in die andere Richtung, aber nicht die Schwerkraft. Dann kürzen sich die Terme [mm]\frac{1}{2}gt^2[/mm] auch.
lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]