matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDiskrete OptimierungMaximierungsproblem aufstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Diskrete Optimierung" - Maximierungsproblem aufstellen
Maximierungsproblem aufstellen < Optimierung < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Optimierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximierungsproblem aufstellen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:26 Sa 28.03.2009
Autor: imbroken603

Aufgabe
Stellen Sie für Bauer Martin das zugehörige gewinnmaximierende lineare Programm auf!
Bauer Martin besitzt 100 Schafe, die Gras in Baumwolle transformieren können.
Schaf i benöigt zur Produktion von einer Einheit Baumwolle [mm] g_{i} [/mm] Einheiten Gras
und es können maximal y Einheiten Gras verbraucht werden.
Jedes Schaf i kann maximal [mm] a_{i} [/mm] Einheiten Baumwolle produzieren.
Insgesamt sollen mindestens Z Einheiten Baumwolle produziert werden.
Eine Einheit Gras kostet eine Geldeinheit und eine EInheit Baumwolle bringt 2 Geldeinheiten.

ich habe bereits die wichtigsten sätze auseinander geschrieben.
mein vorschlag:

- G + 2BW ---> MAX
u.d.N      [mm] \bruch{BW}{100} [/mm] * [mm] g_{i} [/mm] * 100 = G
                      G [mm] \le [/mm] y
                     [mm] \bruch{BW}{100} \le a_{i} [/mm]
                      Z [mm] \le [/mm] BW

alles natürlich größer 0
mit G= Gesamt Gras
BW= Gesamt Baumwolle.

bei der 1.Gleichung könnte ich rein theoretisch die 100 weglassen,aber ich wollte damit signalisieren,dass es sich um PRO schaf handelt.
was sagt ihr dazu?? falsch?,richtiG?
wäre sehr dankbar über Kritik!:)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
          

        
Bezug
Maximierungsproblem aufstellen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 So 12.04.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Optimierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]