matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabMaxima einer Messkurve
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Maxima einer Messkurve
Maxima einer Messkurve < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maxima einer Messkurve: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:58 Do 15.01.2015
Autor: Sunrain

Hallo,
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Ich bin Matlab-Neuling und soll bei einer Messkurve die maximale
Leistungsaufnahme und den dazugehörigen Zeitpunkt bestimmen. Klingt ansich eigentlich nicht schwer, aber das klappt nicht so wirklich. Hab das mit der max-Funktion von Matlab probiert, aber der Wert den er mir sagt passt überhaupt nicht.
Ich habe 1235 Messwerte die alle 5 Sekunde gemessen wurden.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

LG Sunrain

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Maxima einer Messkurve: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:01 Do 15.01.2015
Autor: hanspeter.schmid

Das Maximum im Vektor a ist max(a).

Den Index, wo es auftritt, findest Du mit find(a==max(a))

Wenn da aber mehrere rauskommen, dann hast Du unter Umständen kein globales Maximum.

War's das was Du brauchst?


Bezug
                
Bezug
Maxima einer Messkurve: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:30 Mo 19.01.2015
Autor: Sunrain

Das klappt so leider nicht, denn Matlab sagt folgendermaßen Error
Undefined function or variable 'a'.
Hast du vielleicht noch einen anderen Tipp?
LG Sunrain

Bezug
                        
Bezug
Maxima einer Messkurve: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:54 Mo 19.01.2015
Autor: chrisno

Sind das die Werte aus Deiner anderen Frage? Dann heißt der Datenvektor, den Du untersuchen willst, vielleicht y. Dann müsstest Du mit max(y) das Maximum bekommen, also zum Beispiel ymax = max(y);

Das passende x bekommst Du dann mit x_des_ymax = find(y==max(y));


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]