matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabMatrizen übergeben
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Matlab" - Matrizen übergeben
Matrizen übergeben < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen übergeben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:38 Do 19.02.2009
Autor: Ello

Hallo,
ich möchte ein m file anlegen, in dem ich Matrizen bilde. Diese Matrizen möchte ich in einer Funktion aufrufen und damit arbeiten.

Mein Versuch:

test.m
function [a,b,c]=test(A,B,C)
  [mm] A=\pmat{ 1 & 2 \\ 3 & 4 } [/mm]
  [mm] B=\pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1 } [/mm]
  [mm] C=\pmat{ 2 \\ 3 } [/mm]
end

funktion.m

function funktion
  test(A,B,C);
end

Beim Ausführen kommt der Fehler undefined variable A
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Matrizen übergeben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:21 Do 19.02.2009
Autor: dormant

Hi!

So geschrieben erwartet die Funktion test als Input drei Variablen: A, B und C. Wenn du eine Funktion brauchst, die drei Matrizen A, B und C definiert kannst du das so machen:

function [A, B, C]=blah
    A=[1 2 3; 4 5 6];
    B=[1 2 3; 4 5 6];
    C=[1 2 3; 4 5 6];
end

Gruß,
dormant

Bezug
        
Bezug
Matrizen übergeben: Loesung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:56 Mo 23.02.2009
Autor: schlunzbuns1

Das ist ja ganz klar, dass er A nicht erkennt,
denn Du übergibst der Funktion ja keine Variabe
dieses Namens.

Du kannst es zum Beispiel so machen:
function [a,b,c]=test();
  a  = [1,2;3,4];
  b  = [1,0;0,1];
  c  = [2,3]';
end

und  die Funktion so aufrufen:
[a,b,c]=test();

Dann liefret a bzw b bzw c auf der
Kommandozeile ausgegeben die
gewünschten Matrizen.

Alles Gute weiterhin der schlunzbuns

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]