matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSteckbriefaufgabenMatrizen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Steckbriefaufgaben" - Matrizen
Matrizen < Steckbriefaufgaben < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen: Aufstellen der Funktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:30 So 15.05.2011
Autor: Bart0815

Aufgabe
Der Graph einer Funktion 3 Grades hat in P1(3/16) einen Wendepunkt und berührt die x-Achse bei xo = 1. Wie lautet die Funktionsgleichung?


Hallo zusammen,

ich habe aus der oberen Aufgabenstellung folgendes abgeleitet:
1) P1(3/16) = 27a+6b+3c+1d=16
2) Wendepunkt = 18a+2b=0
3) P2(1/09 1a+1b+1c+1d=0
4) Extremstelle: 3a+2b+1c=0

Nun versuche ich schon länger das ganze nach a hin aufzulösen, bekomme es aber nicht hin.
Ich bin zuerst folgendermaßen rangegangen:
1-3 um d wegzubekommen, das ergibt bei mir:
26a+5b+2c+0d=16
Nun würde ich die 4 Funktion x 2 nehmen, um c wegzubekommen:
Also: 3a+2b+1c=0 /x2
      = 6a+4b+2c=0
26a+5b+2c+0d=16
  6a+4b+2c      =0
Diese ziehe ich voneinenader ab, ergibt:
20a+1b+0c+0d=16
Nun teile ich die 18a+2b=0/2
Ergibt: 9a+1b=0
Dies ziehe ich voneinander ab:
Ergibt: 20a=16
Nun wäre a = - 4
Laut Musterlösung soll a = -1 sein, ich bekomme das aber einfach nicht hin. Wäre super wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.


        
Bezug
Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:38 So 15.05.2011
Autor: Diophant

Hallo,

deine Vorgehensweise ist ja prinzipiell richtig, aber hier hat der Fehlerteufel arg zugeschlagen: [mm] 3^2=6 [/mm] ? ;-)

Rechne nochmal mit dem richtigen Koeffizienten 9, dann müsste es passen, denn alle anderen Gleichungen sind richtig.

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:49 So 15.05.2011
Autor: Bart0815

Ah, ok,

dann müsste diese also 27a+9b+3c+1d=16 sein
Jetzt komme ich allerdings auf a=0
27a+9b+3c+1d=16
- 1a+1b+1c+1d=0
= 26a+8b+2c+0d=16

Nun nehme ich 3a+2b+1c=0 x2
=6a+4b+2c=0
Das ziehe ich nun ab, ergibt:
20a+4b+0c+0d=16
Nun nehme ich 18a+2b=0 x 2
= 36a+4b=0
Das ziehe ich nun ab, ergibt:
-16a=16
Nun wäre a=0
Irgendetwas scheint da noch nicht zu passen.


Bezug
                        
Bezug
Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:52 So 15.05.2011
Autor: Bart0815

-16a=16 ergibt natürlich a=32, soll aber laut Musterlösung trotzdem falsch sein, es soll -1 rauskommen.

Bezug
                                
Bezug
Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:54 So 15.05.2011
Autor: Diophant

Hallo,

-16*a=16 <=> a=-1

wenn man durch -16 teilt, sieht man es. :-)

Gruß, Diophant

Bezug
                        
Bezug
Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:56 So 15.05.2011
Autor: Diophant

Hallo,

nein, da kommt a=-1 raus (siehe meine vorige Antwort).

Gruß, Diophant

Bezug
                                
Bezug
Matrizen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:56 So 15.05.2011
Autor: Bart0815

Ach, ja klar, DANKE!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]