matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenProzesse und MatrizenMatrizen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Prozesse und Matrizen" - Matrizen
Matrizen < Prozesse+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen: Verständnisschwierigkeit
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:03 Di 01.12.2009
Autor: inyourface

Aufgabe
Ein Müslihersteller plant seinen Absatz für das kommende Jahr. Dabei geht er für acht Monate des Jahres von den unten angegebenen Liefereinheiten aus. Für drei Sommermonate rechnet er erfahrungsgemäß in allen Regionen mit um 20% geringeren Lieferzahlen. Im Januar hofft der Hersteller jedoch auf eine Steigerung um 12%.

Bestimmen Sie die für das Jahr geplante Liefermenge der einzelnen Müslisorten!

Darunter ist noch eine Matrix angegeben, die die einzelen Müslisorten angibt und wieviele Pakete jeweils in die 6 Regionen geliefert werden, ist für meine Frage irrelevant.

Meine Frage ist nämlich, ob die Elemente der Matrix bereits die Liefermenge für acht Monate beschreiben oder ob man die Matrix noch mit 8 multiplizieren muss. Ersteres behauptet mein Lehrer, alle Schüler sind anderer Meinung. Normalerweise geben solche Matrizen ja immer eine Monatslieferung an.

        
Bezug
Matrizen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:19 Di 01.12.2009
Autor: chrisno

Man hat eben die Wahl, wie man es angeben will. Wenn in der Aufgabe nichts anderes steht, dann ist sie nicht vollständig gestellt, falls es nicht schon früher eine Vereinbarung getroffen wurde. Ich würde auch von einer Angabe pro Monat ausgehen.

Bezug
        
Bezug
Matrizen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 03:20 Mi 02.12.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]