matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeMatrixmultiplikation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Matrixmultiplikation
Matrixmultiplikation < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrixmultiplikation: Beispiel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:11 Di 02.11.2010
Autor: freak900

Aufgabe
[ 21 ]
[ 25  14  24 ][ 33 ] =  [ 1947 ]
[ 11  24  25 ][ 40 ] =  [ 2023 ]

Hallo! Könnt ihr mir bitte erklären wie man auf die beiden Ergebnisse kommt?

Lg

danke

        
Bezug
Matrixmultiplikation: Formelgenerator
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:14 Di 02.11.2010
Autor: MaRaQ

Hallo freak900,

in der gegebenen Notation halte ich deine Frage für nicht beantwortbar. Ich tippe zwar, dass es sich um eine Matrix-Vektor-Multiplikation handeln soll, aber letztlich ist das für mich so nicht nachvollziehbar.

Bitte benutze den unten stehenden Formelgenerator, der auch Matrizen wunderbar unterstützt.

Etwas mehr Eigenleistung wäre obendrein auch wünschenswert. ;-)

Schöne Grüße,

Maraq

Bezug
        
Bezug
Matrixmultiplikation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:14 Di 02.11.2010
Autor: fred97


> [ 21 ]
>  [ 25  14  24 ][ 33 ] =  [ 1947 ]
>  [ 11  24  25 ][ 40 ] =  [ 2023 ]
>  Hallo! Könnt ihr mir bitte erklären wie man auf die
> beiden Ergebnisse kommt?

Könntest Du bitte erklären, um was es geht ? So versteht das niemand

>  
> Lg
>
> danke


Bezug
        
Bezug
Matrixmultiplikation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:44 Di 02.11.2010
Autor: Steffi21

Hallo, so sollte deine Aufgabe aussehen?

[mm] \pmat{ 25 & 14 & 24 \\ 11 & 24 & 25 }*\vektor{21 \\ 33 \\ 40}=\vektor{1947 \\ 2023} [/mm]

25*21+14*33+24*40=1947

11*21+24*33+25*40=2023

Steffi


Bezug
                
Bezug
Matrixmultiplikation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:53 Di 02.11.2010
Autor: freak900

Aufgabe
danke steffi!!! hast mir sehr geholfen!!


lg


wie nennt man das jetzt, was wir da gerechnet haben?


Bezug
                        
Bezug
Matrixmultiplikation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:00 Di 02.11.2010
Autor: schachuzipus

Hallo freak,

> danke steffi!!! hast mir sehr geholfen!!
>
> lg
>
> wie nennt man das jetzt, was wir da gerechnet haben?

Matrixmultiplikation ...

Und wie das geht, solltet ihr behandelt haben ...

Ansonsten schaue auf wikipedia nach! Da ist da gut erklärt mit vorgerechnetem Bsp.

LG

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]