matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenMatrix invertieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Matrix invertieren
Matrix invertieren < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrix invertieren: Frage zu Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:40 Mi 14.01.2015
Autor: RudiRabenkopf

Aufgabe
Für welche a,b ist die folgende Matrix invertierbar ?

A= [mm] \pmat{ a & b & 0 & 0 \\ 0 & a & b & 0 \\ 0 & 0 & a & b \\ 0 & 0 & 0 & a } [/mm]


Hallo,

kann mir wer helfen, wie ich auf die Lösung komme?

Meine Ansätze:

- Damit eine Matrix invertierbar ist, muss die Determinate ungleich 0 sein.

- Es scheint eine untere Dreiecksmatrix zu sein, also muss man nur die Hauptdiagonale multiplizieren und erhält die Determinante....in diesem Fall hätte man immer detA [mm] \not= [/mm] 0 , wenn [mm] a\not=0 [/mm]   , oder ? b kann in diesem Fall beliebig gewählt werden.

- Keine Zeile oder Spalte ist ein Vielfaches von einer anderen...also kann von dadurch auch kein detA=0 entstehen...



EDIT: !!!

Habe eben erst gesehen, dass es ja eine 4x4 Matrix ist....
Das heißt, dass ich die Determinante erstmal ausrechen muss indem ich nach einer Zeile oder Spalte entwickeln muss.

Ich wähle das erste Element, da alle anderen = 0 sind.

detA = a * [mm] \vmat{ a & b & 0 \\ 0 & a & b \\ 0 & 0 & a } [/mm]


Allerdings habe ich nun ja wieder eine untere Dreiecksmatrix und a muss [mm] \not= [/mm] 0 sein ?!?!?

Allein weil der Faktor (a) garnicht 0 sein darf.....



Wäre nett wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet.


Gruß Rudi

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Matrix invertieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:24 Mi 14.01.2015
Autor: fred97


> Für welche a,b ist die folgende Matrix invertierbar ?
>  
> A= [mm]\pmat{ a & b & 0 & 0 \\ 0 & a & b & 0 \\ 0 & 0 & a & b \\ 0 & 0 & 0 & a }[/mm]
>  
> Hallo,
>  
> kann mir wer helfen, wie ich auf die Lösung komme?
>  
> Meine Ansätze:
>  
> - Damit eine Matrix invertierbar ist, muss die Determinate
> ungleich 0 sein.

Ja


>  
> - Es scheint eine untere Dreiecksmatrix zu sein,

es scheint nicht nur so, es ist so !


> also muss
> man nur die Hauptdiagonale multiplizieren und erhält die
> Determinante....in diesem Fall hätte man immer detA [mm]\not=[/mm]
> 0 , wenn [mm]a\not=0[/mm]   , oder ?


Ja, genau



>  b kann in diesem Fall beliebig
> gewählt werden.

Ja.


>  
> - Keine Zeile oder Spalte ist ein Vielfaches von einer
> anderen...also kann von dadurch auch kein detA=0
> entstehen...

So ist es im Falle a [mm] \ne [/mm] 0.


>  
>
>
> EDIT: !!!
>  
> Habe eben erst gesehen, dass es ja eine 4x4 Matrix ist....

Na und ?


>  Das heißt, dass ich die Determinante erstmal ausrechen
> muss indem ich nach einer Zeile oder Spalte entwickeln
> muss.

Ja, aber Du hast doch schon oben gesagt: [mm] det(A)=a^4. [/mm]

FRED

>  
> Ich wähle das erste Element, da alle anderen = 0 sind.
>  
> detA = a * [mm]\vmat{ a & b & 0 \\ 0 & a & b \\ 0 & 0 & a }[/mm]
>  
>
> Allerdings habe ich nun ja wieder eine untere
> Dreiecksmatrix und a muss [mm]\not=[/mm] 0 sein ?!?!?
>  
> Allein weil der Faktor (a) garnicht 0 sein darf.....
>  
>
>
> Wäre nett wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet.
>  
>
> Gruß Rudi
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Matrix invertieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:02 Mi 14.01.2015
Autor: RudiRabenkopf

Dann bin ich beruhigt. Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]