matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenMathematische Folgen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Reihen" - Mathematische Folgen
Mathematische Folgen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathematische Folgen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:24 Mo 31.12.2007
Autor: christoph86

Hallo,

Habe eine Beispielaufgabe mit Lösung. Leider verstehe ich den Weg zur Lösung nicht.

Sei M = {a,b}

Gesucht ist M* mit M*= [mm] M^0 \cup M^1 \cup M^2 \cup [/mm] ...

Zu M* steht noch: Menge aller Folgen über M

[mm] M^0 [/mm] = { [mm] \varepsilon [/mm] }
[mm] M^1 [/mm] = {<a>, <b>}
[mm] M^2 [/mm] = {<a,a>, <a,b>, <b,a>, <b,b>}

Nun die für mich nicht nachvollziebare Lösung:

M*: <>, <a>, <a,b,a,b>, <b,b,a,a>, <a,a,a,a,a...>

Meine Frage ist nun, wie ich auf M* komme?
[mm] \cup [/mm] bedeutet ja die Vereinigung, aber irgendwie sehe ich da keinen Zusammenhang. Rausgefunden habe ich lediglich, dass <> = [mm] \varepsilon [/mm] ist, also leere Folge bedeutet.

Für einen Lösungsweg oder Ansatz bin ich sehr Dankbar

Mfg
chrisoph

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Mathematische Folgen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:30 Mo 31.12.2007
Autor: angela.h.b.


> Hallo,
>  
> Habe eine Beispielaufgabe mit Lösung. Leider verstehe ich
> den Weg zur Lösung nicht.
>  
> Sei M = {a,b}
>  
> Gesucht ist M* mit M*= [mm]M^0 \cup M^1 \cup M^2 \cup[/mm] ...
>  
> Zu M* steht noch: Menge aller Folgen über M
>  
> [mm]M^0[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

= { [mm]\varepsilon[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

}

>  [mm]M^1[/mm] = {<a>, <b>}
>  [mm]M^2[/mm] = {<a,a>, <a,b>, <b,a>, <b,b>}
>  
> Nun die für mich nicht nachvollziebare Lösung:

Hallo,

[willkommenmr].

Wenn man Dir helfen soll, müßte man zumindest wissen, was diese spitzen Klammern genau bedeuten sollen.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Mathematische Folgen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:24 Mo 31.12.2007
Autor: christoph86

< > die spitzen Klammer simbolisieren in meinen Unterlagen nur Anfang und Ende der Folge.

Bezug
                        
Bezug
Mathematische Folgen: Verknüpfung?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:28 Mo 31.12.2007
Autor: Loddar

Hallo Christoph!


Und wie ist die Verknüpfung / Verbindung mit zwei Folgen (wie z.B. $<a,b>_$ ) zu verstehen bzw. zu interpretieren?


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]