matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaMathematica
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathematica" - Mathematica
Mathematica < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathematica: Ausdrücke
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:21 Do 01.11.2007
Autor: remy_

Aufgabe
Frage1: Welche der folgenden Ausdrücke sind gleichwertig?
Geben Sie jeweils eine kurze Begründung, warum oder warum nicht?

1. Plus[Times[-1, Power[Plus[a,Times[-1,b]],2]],Power[Plus[a,b],2]]
  
   Times[4,a,b]

Frage2: Die folgenden Zeilen sollen eine mathematische Funktion berechnen, beinhalten aber einen Fehler:

f[x]:=1/x Sin[x]

Führen Sie die Zeilen aus. Wie kommt das unerwünschte Ergebnis zustande? Wie kann der Fehler behoben werden?


Zu Frage1:
Wie soll ich das Begründen, oder fomal Ausdrücken?

Zu Frage2:
Kann mir bei dieser Fragestellung jemand helfen?


Vielen Dank



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Mathematica: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:54 Fr 02.11.2007
Autor: Peter_Pein

Hi remy,

zu 1.) eigentlich müsste
FullForm@Simplify[Plus[Times[-1,Power[Plus[a,Times[-1,b]],2]],Power[Plus[a,b],2]]]

reichen, weil es Times[4,a,b] ausgibt.

zu 2.)

Wenn f so definiert wird, wird es ausschließlich f[x] zu 1/x Sin[x] umformen, jedoch f[y], f[Pi] oder auch f[sonstnichtwas] unverändert zurückgeben.

Mathematica ist eigentlich nur eine Mustererkennungs und Ersetzungsmaschine und das Muster f[x] passt eben nur zeichengenau auf f[x]. Deshalb definiert man Funktionen auch mit sogenannten Patterns (siehe Mathematica Hilfe):
f[x_]:=1/xSin[x] und wenn man es gut machen will:
Clear[f]; f[0|0.]=1; f[x_]:=Sin[x]/x/;x!=0

Alles Gute,
Peter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]