matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesMathe Olympiade
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges" - Mathe Olympiade
Mathe Olympiade < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathe Olympiade: Aufgabe aus dem Jahr 2005
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:55 Di 08.11.2011
Autor: Lukas_Maximilian

Die Geschwister Xaver, Yvonne und Zacharias sammeln fÄur die Futterstelle im Wildpark Buch-
eckern, Eicheln und Kastanien. Als sie nach Hause kommen fragt die Mutter, ob sie erfolgreich
waren. Die Geschwister antworten:
"
Ja, wir haben sehr viel gesammelt!
(1) Es sind siebenmal so viele Bucheckern wie Eicheln, leider weniger als 800, aber mehr
als 750.
(2) Au¼erdem haben wir halb so viele Kastanien wie Eicheln [mm] gesammelt.\ [/mm]

Die Mutter Äuberlegt einen Augenblick und sagt dann:
(3)
"
Ich gebe euch noch 48 WalnÄusse mit. Dann habt ihr ein ganz besonders rundes
[mm] Ergebnis.\ [/mm]
Wie viele Bucheckern, Eicheln und Kastanien haben die Geschwister gesammelt?
Meine Frage : Es kommt doch 756, 770, 784 und 798 Buchecken in Frage, wie
konnte die Mutter die Zahl 784 erkennen?


        
Bezug
Mathe Olympiade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:07 Di 08.11.2011
Autor: reverend

Hallo Lukas_Maximilian,

> Die Geschwister Xaver, Yvonne und Zacharias sammeln fÄur
> die Futterstelle im Wildpark Buch-
>  eckern, Eicheln und Kastanien. Als sie nach Hause kommen
> fragt die Mutter, ob sie erfolgreich
>  waren. Die Geschwister antworten:
>  "
>  Ja, wir haben sehr viel gesammelt!
>  (1) Es sind siebenmal so viele Bucheckern wie Eicheln,
> leider weniger als 800, aber mehr
>  als 750.
>  (2) Au¼erdem haben wir halb so viele Kastanien wie
> Eicheln [mm]gesammelt.\[/mm]
>  
> Die Mutter Äuberlegt einen Augenblick und sagt dann:
>  (3)
>  "
>  Ich gebe euch noch 48 WalnÄusse mit. Dann habt ihr ein
> ganz besonders rundes
>  [mm]Ergebnis.\[/mm]
>  Wie viele Bucheckern, Eicheln und Kastanien haben die
> Geschwister gesammelt?
>  Meine Frage : Es kommt doch 756, 770, 784 und 798
> Buchecken in Frage, wie
> konnte die Mutter die Zahl 784 erkennen?

Eine berechtigte Frage. Das konnte sie nämlich nicht.
Ich gehe davon aus, dass Du entweder eine Information unterschlagen hast (unwahrscheinlich), oder dass die Mutter eben mehr wusste als hier angegeben. Die Informationen der Aufgabe sind also reduziert worden, aber aus der Antwort der Mutter, die hier als weitere Information gegeben ist, ist die 784 als Lösung zu bestimmen, weil nur dann die Gesamtsumme der Kernfrüchte "glatt" 1000 ergibt. 966, 983 und 1017 dürfen wohl als nicht "besonders rund" ausgeschlossen werden.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]