matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Mathe-Arbeit 29.9.09
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Mathe-Arbeit 29.9.09
Mathe-Arbeit 29.9.09 < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathe-Arbeit 29.9.09: Thema nicht verstanden
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:31 Mo 28.09.2009
Autor: Nicki95

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Hi Leute,
ich schreib morgen ne Mathe-Arbeit und verstehe ein Thema nicht:
wir solen Volumen als Funktion der Oberfläche und andersrum rechnen können.
Ich habe dieses Thema leider nicht verstanden und bei Google finde ich rein gar nichts dazu.

bitte schnelle Antwort

        
Bezug
Mathe-Arbeit 29.9.09: Beispiel?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:35 Mo 28.09.2009
Autor: Loddar

Hallo Nicki,

[willkommenmr] !!


Sehr hilfreich für uns wäre auch mal ein konkretes Beispiel Deinerseits mit Deinen konkreten Fragen.

Nehmen wir z.B. einen Würfel mit der Kantenlänge $a_$ .

Dann gilt:
[mm] $$\text{Oberfläche: } [/mm] \ O \ = \ [mm] 6*a^2$$ [/mm]
[mm] $$\text{Volumen: } [/mm] \ V \ = \ [mm] a^3$$ [/mm]
Forme nun z.B. die Oberflächenformel nach $a \ = \ ...$ um und setze diese in die Volumenformel ein.
Damit hast Du dann eine Funktionsvorschrift für $V(O) \ = \ ...$ .


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Mathe-Arbeit 29.9.09: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:45 Mo 28.09.2009
Autor: Nicki95

ok vielen dank dass wollte ich nur wissen,
ich war mir unsicher, wie man vom volumen und von der oberfläche auf die kantenlänge kommt, aber mir is es jetzt gerade klar geworden.

trotzdem vielen dank für die schnelle antwort.
Denk ma ich werde in zukunft öfter dieses forum benutzen.

Also dann
                                        CLOSED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]