matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieMassenwirkungsgesetz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Massenwirkungsgesetz
Massenwirkungsgesetz < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Massenwirkungsgesetz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:10 Do 26.03.2009
Autor: dOOm_kiTTy

Hallo...
ich habe mal eine Frage,
wie stelle ich ein Massenwirkungsgesetz auf?

ich weiß, dass die Gleichung so lautet:

[mm] K_{c} [/mm] = [mm] \bruch{c(C) * c(D)}{c(A) * c(B)} [/mm]

also konzentration der Produkte, durch die Konzentration der Edukte...

die frage ist nur... wie komm ich da jetzt auf die Konzentration?! Also wie rechne ich die aus?

        
Bezug
Massenwirkungsgesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:26 Do 26.03.2009
Autor: Adamantin

Ohne direkte Aufgabenstellung ein wenig schwierig, oder? Ich meine, die allgemeinen Gleichungen wirst du kennen?

c wäre [mm] \bruch{n}{V}, [/mm] du brauchst also die Stoffmenge und das Volumen der Flüssigkeit, wobei du n wiederrum mit [mm] \bruch{m}{M} [/mm] ausrechnen kannst. Damit solltest du alles bestimmen können, was nicht angegeben ist.

Bezug
                
Bezug
Massenwirkungsgesetz: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:32 Do 26.03.2009
Autor: dOOm_kiTTy

stimmt...
dazu habe ich mal eine aufgabe...

und zwar löse ich 6g [mm] Al(OH)_{3} [/mm] in 13L Lösung...

davon soll ich jetzt den pH und den pOH wert berechnen
ich komme da auf pOH=2,23....
mein lehrer kommt auf pOH= 1,75 und pH=12,25

was mach ich denn falsch?!

Bezug
                        
Bezug
Massenwirkungsgesetz: was hast Du gemacht?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:12 Do 26.03.2009
Autor: Loddar

Hallo doom_kitty!


Was hast Du denn gerechnet bzw. wie bist Du denn auf Deine Werte gekommen?
Und welche Werte sind bereits bekannt?

Beginne zunächst mit der Reaktionsgleichung und stelle das entsprechende MWG auf.
Bedenke, dass bei Koeffizienten $> \ 1$ auch größere Potenzen im MWG auftreten.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]