matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikMassenträgheitsmoment
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "HochschulPhysik" - Massenträgheitsmoment
Massenträgheitsmoment < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Massenträgheitsmoment: Fehlendes Verständnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:15 Mi 17.10.2012
Autor: Dmx

Aufgabe
Bestimmen Sie das Trägheitsmoment eines dünnen gleichförmigen 1m langen Stabes mit einer Masse von 0,25kg um eine Querachse

a) durch seinen Mittelpunkt
b) durch sein Stabende
c) durch einen Punkt 40cm vom Mittelpunkt entfernt.

zu a)

der stab ist sehr dünn allso R,r vernachlässigbar daraus ergibt sich:
Formel: [mm] \bruch{1}{4}m(R^2+r^2+\bruch{1}{3}l^2) [/mm]
[mm] J_{A}=\bruch{1}{12}ml^2 [/mm]
[mm] J_{A}=20,83gl^2 [/mm]

zu b)

[mm] J_{A}=J_{S}+ma^2 [/mm]   mit a=Abstand der beiden Achsen
[mm] J_{A}=\bruch{1}{12}ml^2+m(\bruch{l}{2})^2 [/mm]

Wieso ist es [mm] \bruch{l}{2} [/mm] und nicht nur [mm] l^2? [/mm]

und zu c habe ich leider gar keinen plan.
Bitte um tipps. Danke im Voraus

        
Bezug
Massenträgheitsmoment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:34 Mi 17.10.2012
Autor: MathePower

Hallo Dmx,

> Bestimmen Sie das Trägheitsmoment eines dünnen
> gleichförmigen 1m langen Stabes mit einer Masse von 0,25kg
> um eine Querachse
>
> a) durch seinen Mittelpunkt
>  b) durch sein Stabende
>  c) durch einen Punkt 40cm vom Mittelpunkt entfernt.
>  zu a)
>  
> der stab ist sehr dünn allso R,r vernachlässigbar daraus
> ergibt sich:
>  Formel: [mm]\bruch{1}{4}m(R^2+r^2+\bruch{1}{3}l^2)[/mm]
>  [mm]J_{A}=\bruch{1}{12}ml^2[/mm]
>  [mm]J_{A}=20,83gl^2[/mm]
>  
> zu b)
>  
> [mm]J_{A}=J_{S}+ma^2[/mm]   mit a=Abstand der beiden Achsen
>  [mm]J_{A}=\bruch{1}{12}ml^2+m(\bruch{l}{2})^2[/mm]
>  
> Wieso ist es [mm]\bruch{l}{2}[/mm] und nicht nur [mm]l^2?[/mm]
>  


Weil der Abstand vom Stabende zum Mittelpunkt herangezogen wird.


> und zu c habe ich leider gar keinen plan.
>  Bitte um tipps. Danke im Voraus


Nimm die Formel wie unter b)
Setze für den Abstand aber 40 cm ein.


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Massenträgheitsmoment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:39 Mi 17.10.2012
Autor: Dmx

Ja ist logisch.. hatte echt keinen Durchblick mehr
Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]